Der Achtstundentag
… ist kein Naturgesetz! Er wurde erkämpft! Durch Geschlossenheit erreicht! Durch die Geschlossenheit der Sozialdemokratie – seit 125 Jahren am 1. Mai! In den Fabriken war im 19. Jahrhundert eine tägliche Arbeitszeit von 12 Stunden oder mehr zur Norm geworden.
“Acht Stunden aber wollen wir Mensch sein” – Otto Bauer
„Acht Stunden arbeiten, acht Stunden schlafen und acht Stunden Freizeit und Erholung“.
Robert Owen Britische Sozialreformer in den 1830er Jahren
Mein erster Mai – Von Victor Adler (1909)
Die erste Maifeier 1890 habe ich nicht im Prater miterlebt, sondern im Wiener Landesgericht, Zelle 32, im ersten Stock. Es war ein einsamer Tag, einsamer als jeder andere in den vier Monaten, die ich damals abzusitzen hatte, aber ein Tag der tiefsten Aufregung, die ich auch heute noch in mir zittern fühle, wenn ich an ihn denke.
Der Text entstammt der Festschrift zum 1. Mai 1909