Archiv der Kategorie: SPÖ Hainfeld

Jahreshauptversammlung der SPÖ Hainfeld am 31. März 2017

Hainfeld_SPÖ_NÖ_Logo

 

 

Jahreshauptversammlung der SPÖ Hainfeld

Veranstalter: SPÖ Stadtparteiorganisation Hainfeld
Veranstaltungsort: Stadtsaal (Gemeindezentrum)

Veranstaltungsdatum: Freitag, 31. März 2017
Veranstaltungszeit: 18:00 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte
    a) Vorsitzender
    b) Kassier
    c) Kontrolle
  3. Neuwahl des Parteiausschusses (Vorstandes)
  4. Hainfeld aktuell: Bgm. Albert Pitterle
  5. Referat des SPÖ-Bezirksvorsitzenden Abg. z. NÖ Landtag Herbert Thumpser, MSc
  6. Referat der Abgeordneten zum NÖ Landtag Ilona Tröls-Holzweber
  7. Ehrungen
  8. Verlosung
  9. Allfälliges.

Anschließend gemütlicher und musikalischer Ausklang mit„Mandy“ (Manfred Schmitner).

Für gehbehinderte oder ältere Genossinnen und Genossen haben wir einen Abholdienst ein-gerichtet. Anmeldungen bitte unter Tel. 0664/4884495. Anmeldungen nehmen auch gerne alle anderen SPÖ – Funktionäre entgegen.

Überraschungspreise für die Versammlungsteilnehmer.

Deine zuverlässige Teilnahme erwartet mit einem herzlichen Freundschaft

Andreas Klos, Vorsitzender


Albert-Pitterle_RathausBürgermeister Albert Pitterle berichtet über allgemeine Themen, Aufgaben und Projekte der Stadt Hainfeld.
 
 
 

Herbert-Thumpser-2013-12Zur aktuellen Lage in der Landes- und Bundespartei und zu Agenden des Bezirks Lilienfeld referiert  der SPÖ-Bezirksvorsitzende, Abg. z. NÖ Landtag, Herr Herbert Thumpser, MSc.

Zu Gast ist Frau Ilona Tröls-Holzweber, Abg. z. NÖ Landtag.

 

 

Andreas-Klos_BueroDurch die Veranstaltung führt Vizebürgermeister und Vorsitzender der SPÖ Stadtparteiorganisation Hainfeld, Herr Andreas Klos.

 

SPÖ Schitag am Stuhleck

Einen wunderschönen Schitag mit viel Spaß und ausgezeichnetem Schiwetter verbrachten die Teilnehmer am Schiausflug der SPÖ Hainfeld am Stuhleck (Stmk.) am vergangenen Freitag.

Bettina Pitterle, Franz Hobl, Familie Reischer, Renate Pichler, Bürgermeister Albert Pitterle, Vizebürgermeister Andreas Klos, Wolfgang Wagner, Elisabeth Preus, Heinz Lang, Josef Ratzinger, Anita und Gerhard Steiner, Stadtrat Norbert und Sieglinde Scharaditsch, Andreas Zweschper, Stadträtin Ingrid und Tina Sperl, Stadtrat Johann Schildbeck und Thomas Schweiger

Pensionistenverband Hainfeld – Ausflug in die Sektkellerei Schlumberger

© Sektkellerei Schlumberger

Einen Ausflug in die Sektkellerei des Traditionsbetriebes Schlumberger in Wien – Döbling unternahm der Pensionistenverband Hainfeld am 17. Februar 2017. Die Schlumberger Sektkellerei ist mit 300 Jahren die älteste Sektkellerei Österreichs und hält auch mit „Vöslauer Goldeck“ Österreichs älteste geschützte Weinmarke. In dem 2,4 km langen Kellergewölbe lagern über 2 Millionen Flaschen. Der tiefste Punkt liegt 16 Meter unter der Erde. Bei einer konstanten Temperatur von 11 – 13 Grad Celsius und einer Luftfeuchte von 80% findet die Veredelung des Weines statt.

Rote Nelken im Kindergarten der Stadt Hainfeld

(v.l.) StR Johann Schildbeck, Alexandra Renz, Bgm. Albert Pitterle, Kindergartenleiterin Christa Ringbauer, Renate Zacharias und Marianne Fürst

Eine schöne Geste und vor allem ein Zeichen der Wertschätzung zum Valentinstag! Bürgermeister Albert Pitterle und Stadtrat Johann Schildbeck besuchten den Landeskindergarten in der Stadt Hainfeld und überreichten den Eltern und Betreuerinnen einen Blumengruß aus roten Nelken!

SPÖ Schitag am Stuhleck – 24.02.2017

Mal ganz was Neues!
 Wir veranstalten einen
SCHITAG!

Gemeinsam wollen wir

am Freitag , dem 24. Februar 2017

einen schönen Schitag am Stuhleck verbringen.

Abfahrt :
8:00 Uhr bei der Umfahrung Hainfeld

Rückkehr ca. 18.30 h

Kosten pro Person :
€ 30,– für Fahrt und Tageskarte

Auch Gäste sind herzlich willkommen !

Für Nichtschifahrer (Tourengeher, Wanderer)
ist die Mitfahrt gratis.

Anmeldung ab 1. Februar 2017
bei Ingrid SPERL

Tel.Nr.: 0680 1327985 oder
E-Mail: ingridsperl@gmx.at

SPÖ Stadtpartei Hainfeld

Schnellbus-Verbindung nach Wien-Hütteldorf

SPÖ-Initiative hatte Erfolg, aber
kein Direktbus mehr nach St.Pölten

„Wir freuen uns, dass die Initiative der SPÖ in den Gemeinden Hainfeld, Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Altlengbach zur Beibehaltung der Schnellbus-Verbindung nach Wien-Hütteldorf geführt hat“ so die SPÖ-Vorsitzenden der vier betroffenen Gemeinden. Die Resolutionen, die von den SPÖ-Fraktionen in den Gemeinderatssitzungen vor Weihnachten eingebracht wurden, haben schließlich auch zu einem Umdenken bei Verkehrs-Landesrat Karl Wilfing geführt, der nun die ursprünglich geplante Streichung des Blitzbusses zurückgenommen hat.

(v.l.) GR Georg Parrer (Brand-Laaben), Vzbgm. Mag. Wolfgang Luftensteiner (Altlengbach), GR Edeltraud Mühlbauer (Neustift-Innermanzing), Bgm. Albert Pitterle und Vzbgm. Andreas Klos (Hainfeld)

„Für viele Pendler aus unserer Gemeinde ist die Direktverbindung nach Wien eine ganz wesentliche Sache“, unterstreicht Hainfelds Bürgermeister Albert Pitterle die Wichtigkeit der Direktverbindung. „Wünschenswert wäre aber eine spätere Rückfahrt von Wien bis Hainfeld“, ergänzt sein Vizebürgermeister Andreas Klos, der sich ebenfalls sehr stark für die Beibehaltung des Schnellbusses eingesetzt hatte.

Auch die Wieder-Einführung eines Busses an Sonn- und Feiertagen von Eichgraben bis auf die Klammhöhe war ein lang gehegter Wunsch der SPÖ-Gemeinderäte. „Wir haben das als Forderung aus unserer Bürgerumfrage auch in unser Arbeitsprogramm aufgenommen und freuen uns, dass es nun ab April verwirklicht wird,“ so Altlengbachs Vizebürgermeister Wolfgang Luftensteiner.

Als Wermutstropfen im neuen Fahrplan ist allerdings die Einstellung der Direktbusse vom Laabental nach St. Pölten ab April anzusehen. „Das wird vor allem die Schüler treffen, die jetzt in Neulengbach vom Bus auf den Zug umsteigen müssen und damit eine deutliche verlängerte Fahrzeit haben“, ist die Vorsitzende der SPÖ Innermanzing Edeltraud Mühlbauer wenig erfreut. Die Direkt-Kurse waren vor allem an Schultagen morgens immer randvoll besetzt. Warum diese aufgelassen werden sollen, ist für die SPÖ-Mandatare nicht nachvollziehbar.

Bei aller Freude über die Verbesserungen des neuen Fahrplans mit kürzeren Takten zu den Bahnhöfen Eichgraben und Neulengbach und den Sonntags-Bussen zeigt sich der SPÖ-Vorsitzende von Brand-Laaben, Georg Parrer, hinsichtlich der Finanzierung misstrauisch. “Ich möchte nicht, dass diese Verbesserungen im Bus-Netz am Ende zu einer finanziellen Mehrbelastung der Gemeinden führen,“ hält Parrer vorsorglich fest.