Archiv der Kategorie: Stadt Hainfeld

70 Jahre SPÖ Mitglied

Hainfeld_SPÖ_NÖ_70_LogoUnglaublich aber wahr!

Bereits seit über 70 Jahren ist Heinrich Fleck Mitglied der SPÖ. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg bzw. nach seiner Rückkehr aus der amerikanischen Gefangenschaft ist der Jubilar am 1. August 1945, also vor fast 71 Jahren, der SPÖ beigetreten und hat ihr bis heute die Treue gehalten. Aus diesem Anlass überrechte ihm SPÖ Stadtparteivorsitzender und Vizebürgermeister Andreas Klos am vergangenen Donnerstag im Bistro Reithofer ein Ehrengeschenk der SPÖ Hainfeld. Der gebürtige St. Aegyder, der seit 55 Jahren in Hainfeld lebt und auch 14 Jahre am Hainfelder Bahnhof als Fahrdienstleiter und Bahnhofsvorstand seinen Dienst verrichtete, war bis zu seiner Pensionierung Bahnhofsvorstand am Bahnhof Amstetten, und daher Dienststellenleiter von über 300 Bediensteten. Heinrich Fleck, der auch einige Jahre Vizebürgermeister in Türnitz war, erfreut sich heute bester Gesundheit und ist vielen Hainfelderinnen und Hainfeldern als äußerst beliebter und herzlicher Mensch bestens bekannt.

Andreas Klos,  Stadtparteivorsitzender SPÖ Hainfeld

Wohnbauprojekt Gartenweg

(v.l.) Ing. Gerhard Hammer, Dipl. Ing. Andreas Heigl vom Architekturbüro Heigl, Stadtamtsdirektor Ing. Oliver Speck, Vizebürgermeister Andreas Klos, Ing. Adalbert Vesely von der Bau- und Wohnungsgenossenschaft Mödling und Bürgermeister Albert Pitterle bei der Besichtigung der Baupläne.
(v.l.) Ing. Gerhard Hammer, Dipl. Ing. Andreas Heigl vom Architekturbüro Heigl, Stadtamtsdirektor Ing. Oliver Speck, Vizebürgermeister Andreas Klos, Ing. Adalbert Vesely von der Bau- und Wohnungsgenossenschaft Mödling und Bürgermeister Albert Pitterle bei der Besichtigung der Baupläne.

Im Zuge einer Anrainerversammlung wurde von der Bau- und Wohnungsgenossenschaft Mödling im Hainfelder Gemeindezentrum das neue Wohnbauprojekt am Gartenweg vorgestellt. Bereits im Herbst soll mit dem ersten Bauabschnitt und der Errichtung von 29 geförderten Genossenschaftswohnungen, davon 8 für betreutes Wohnen, begonnen werden.

Bauvorhaben der Stadtgemeinde Hainfeld im Sommer 2016

(v.l.) Geschäftsführender Gemeinderat Franz Mühlbauer und Vizebürgermeister Andreas Klos bei der Besichtigung der neu errichteten Holzbrücke am Waldlehrweg.
(v.l.) Geschäftsführender Gemeinderat Franz Mühlbauer und Vizebürgermeister Andreas Klos bei der Besichtigung der neu errichteten Holzbrücke am Waldlehrweg.

Volksschule:
In den Gängen des Volks- und Sonderschulschulgebäudes wird die gesamte Lichtanlage erneuert und auf energiesparende LED-Leuchten umgestellt. Weiters wird die Zeituhr- und die Pausenglockenanlage modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.  Kostenpunkt EUR 30.000,–.

Sanierung der Sackgasse:
Die Sackgasse wird generalsaniert.  Fahrbahn, Gehsteige und Nebenflächen werden neu asphaltiert und der Unterbau (Kanal- und Wasserleitung) teilweise erneuert. Die Straßenbeleuchtung wird erneuert und auf die neue LED Technik umgestellt. Kostenpunkt EUR 80.000,–.

Waldlehrweg:
Am Vollberg werden bzw. wurden im Zuge der Sanierung des Waldlehrweges 2 Holzbrücken im Wert von EUR 40.000,– neu gebaut.

Bahnübergänge:
Die Bahnübergänge auf der aufgelassenen Bahnstrecke in der Vollbergstraße und am Hoffmannweg werden abgetragen, asphaltiert  und die Straße niveaugleich gemacht.

Betriebsgebiet Bernau:
Die Zufahrtsstraße samt Nebenflächen zum Betriebsgebiet Bernau, wird mit einem Kostenaufwand von EUR 25.000,– neu asphaltiert.

Baldrians Genusswerkstatt – Bäckerei Käppl Eröffnung in Hainfeld

Die TraditionsbäcBaldrianskerei, die im Jahre 1920 in St. Veit an der Gölsen gegründet wurde und seit 2006  in dritter Generation von Frau Elisabeth Baldrian, geb. Käppl, zum Erfolg geführt wurde, eröffnete heute, am 5. Juli 2016, in der Stadtgemeinde Hainfeld „Baldrians Genusswerkstatt“. Geboten wird neben den klassischen Backwaren ein gemütliches Cafe am Hauptplatz der größten Einkaufsstadt im Bezirk Lilienfeld, mit ausgesuchten, selbst produzierten Konditorwaren. Die Eröffnungsfeierlichkeit, bei der es das gesamte Sortiment zu verkosten gab, begann um 10:00 Uhr. Schnell fanden sich zahlreiche bestehende sowie neue Kunden am neuen Standort ein. Die Bäckerei Käppl unterhält neben dem Stammsitz in St. Veit auch eine Filiale in Rainfeld und jetzt auch in Hainfeld. Der Lieferservice reicht vom gesamten Gölsental bis nach Traisen. „Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen“, das ist der Leitspruch der Firma Käppl, die seit der Übernahme durch Elisabeth Baldrian stetig weiterentwickelt und den modernen Bedürfnissen angepasst wird.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fanden sich zur Eröffnung ein.

(v.l.) Kurt Baldrian, Vzbgm. Andreas Klos, GR Helga Eckel, Bgm. Albert Pitterle, Elisabeth Baldrian, StR. Franz Thür, Anton Käppl
(v.l.) Kurt Baldrian, Vzbgm. Andreas Klos, GR Helga Eckel, Bgm. Albert Pitterle, Elisabeth Baldrian, StR. Franz Thür, Anton Käppl

Die Öffnungszeiten in Hainfeld:
Di: 06:30 bis 13:00 Uhr
Mi: 06:30 bis 11:00 Uhr
Do: 06:30 bis 13:00 Uhr
Fr: 06:30 bis 13:00 Uhr
Sa: 06:30 bis 11:00 Uhr

www.baeckerei-kaeppl.at

Rätselralley der 2. Klasse NNÖMS

Die Lehrer Brigitte Hötzinger und Bernhard Heindl haben heute eine Rätselralley mit der 2. Klasse NNÖMS veranstaltet. Eine Station davon war das Rathaus wo die Kinder das Wappen der Stadt Hainfeld zeichnen mussten und die Namen des aktuellen Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister wissen mussten. Unser Herr Vizebürgermeister erzählte den Jugendlichen von der Geschichte Hainfelds.

(v.l.h.) Brigitte Hötzinger, Bernhard Heindl, Vzbgm. Andreas Klos, Michaela Fennes (v.l.v.) Simon Schweighofer, Marcel Zwesper, Yunus Türkoglu, Dominik Hintermayer
(v.l.h.) Brigitte Hötzinger, Bernhard Heindl, Vzbgm. Andreas Klos, Michaela Fennes
(v.l.v.) Simon Schweighofer, Marcel Zwesper, Yunus Türkoglu, Dominik Hintermayer