Archiv der Kategorie: Stadt Hainfeld

Die lila Hüllen sind gefallen! Die Kulturmeile ist eröffnet!

km-h_vertikal_800h

Die Kulturmeile ist eröffnet!

Ab Februar 2015
ist die Geschichte und Kultur Hainfelds
mit ‚allen Sinnen‘ neu erfahrbar.
Interaktive Themenstationen vermitteln
Wissenswertes mit heutigem Bezug.

Der Kulturwanderweg mit seinen
25 Stationen im modernen Design
geht quer durch das Hainfelder Stadtgebiet.

Erleben Sie die km/h
KulturMeile Hainfeld

spielerisch mit Ihrer Familie,
beim Spazieren oder
zwischendurch beim Einkaufen.

 Am Samstag,
den 9. Mai 2015

findet das offizielle Eröffnungsfest
mit Musik und Aktionen statt.

Viel Spaß wünscht
der Arbeitskreis ‚Kunst und Kultur‘
der Hainfelder Stadterneuerung


Mit allen Sinnen

km/h interaktiv erlebenkm-h_Bilder


Hören
Sie Hainfelder Chöre und Bands
auf den Spuren Schillers und Schuberts

Sehen Sie alte Videos über das zerstörte und
wiederaufgebaute Hainfeld nach dem 2. Weltkrieg

Riechen Sie die Natur im Wald des Vollbergparks

Ertasten Sie die Viehmarkt-Kuh und
umarmen Sie die Figur der Sommerfrische-Dame

Nehmen Sie den Hörer in die Hand und
rufen Sie den hl. Florian an

Schauen Sie dem hl. Nepomuk ins Auge

Schalten Sie weiter bei der Kino-Klick-Kamera und
sehen Sie Altes neu

Genießen Sie ein Sonnenbad auf den Enzis
und den Viktor-Frankl-Liegen

Betrachten Sie Gottfried Höllwarths zeitgenössische
Kunst und Hainfelds historische Denkmäler

Lesen Sie und tauschen Sie Bücher
vom öffentlichen Bücherkasten

Erfahren Sie mehr über die Welt der historischen
Bierkrüge und den Einigungsparteitag der SPÖ

kmh_Plan

SPÖ Hainfeld feiert ein beachtliches Ergebnis!

StR Johann Schildbeck, Vizebgm. Andreas Klos, Bgm. Albert Pitterle, GR Ingrid Sperl, StR Norbert Scharaditsch GR Monika Leitner, StR Thomas Farnberger, Veronika Wochner, GR Sandra Bauer Sandra,  Karin Hochreiter, GR Richard Zeller, GR Franz Mühlbauer, Jacqueline Sandhacker, GR Anita Zehetmayer, StR Monika Kahlfuß, GR Elisabeth Preus, GR Willi Pitterle, Robert Steineck, Werner Plöchl, Werner Reischer, Peter Sperl
StR Johann Schildbeck, Vizebgm. Andreas Klos, Bgm. Albert Pitterle, GR Ingrid Sperl, StR Norbert Scharaditsch, GR Monika Leitner, StR Thomas Farnberger, Veronika Wochner, GR Sandra Bauer Sandra,  Karin Hochreiter, GR Richard Zeller, GR Franz Mühlbauer, Jacqueline Sandhacker, GR Anita Zehetmayer, StR Monika Kahlfuß, GR Elisabeth Preus, GR Willi Pitterle, Robert Steineck, Werner Plöchl, Werner Reischer, Peter Sperl

Gemeinderatswahlen 2015, Hainfeld NÖ

Grafik_GRW-2015_Hainfeld

Einwohner: 3.721
Bezirk: Lilienfeld
Wahlzahl: 92,000

  Gem.ratsw. 15 Gem.ratsw. 10 Diff. GRW15/GRW10
  Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand.
Wahlberecht.
Abgegeben
Ungültig
Gültig
 3.564
 2.286
 63
 2.223
 
 64,14
 
 97,24
 23
 
 
 
 3.468
 2.425
 70
 2.355
 
 69,93
 
 97,11
 23
 
 
 
 +96
 -139
 -7
 -132
 +2,77
 -5,79
 
 +0,13
 +0
 
 
 
ÖVP
SPÖ
FPÖ
 
586
 1.453
 184
 
 
 
26,36
 65,36
 8,28
 
 
 
6
 15
 2
 
 
 
 760
 1.419
 176
 
 
 
 32,27
 60,25
 7,47
 
 
 
 8
 14
 1
 
 
 
 -174
 +34
 +8 
 
 -5,91
 +5,11
 +0,81
 
 
 
 -2
 +1
 +1
 

 

Auszeichnung zur seniorenfreundlichen Gemeinde

(v.l.) Hannes Bauer(Landesvorsitzender Pensionistenverband NÖ), Brigitte Gruber , Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner (Vizepräsidentin Volkshilfe NÖ), St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, Monika Kahlfuß (Regionsvorsitzende Volkshilfe Hainfeld), Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi (Vizepräsidentin Volkshilfe NÖ), Nationalratsabgeordneter Anton Heinzl
(v.l.) Hannes Bauer(Landesvorsitzender Pensionistenverband NÖ), Brigitte Gruber , Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner (Vizepräsidentin Volkshilfe NÖ), St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, Monika Kahlfuß (Regionsvorsitzende Volkshilfe Hainfeld), Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi (Vizepräsidentin Volkshilfe NÖ), Nationalratsabgeordneter Anton Heinzl

Bereits zum fünften Mal prämiert die Volkshilfe NÖ die SeniorInnenfreundlichen Gemeinden und Initiativen. In Ober-Grafendorf werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die hinschauen, wenn es um die Anliegen der älteren Bevölkerung geht. 110 Gemeinden und Initiativen erhalten 2015 diese Anerkennung. Die Auszeichnung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Gemeindevertreterverbandes NÖ und des Pensionistenverbandes NÖ. Auszeichnung zur seniorenfreundlichen Gemeinde weiterlesen