Von der Geldmaschine zum Milliardengrab – Hypo Alpe Adria

„Die FPÖ in Kärnten hat die Aufsicht strategisch besetzt und kritische Kontrolle verunmöglicht. Die Landeshaftungen wurden bewusst in die Höhe getrieben, für faule Kredite gab es kein Risikomanagement. Die Liste an Fehlern und Fehlentscheidungen ist lang – es ist unfassbar, dass sich die Freiheitlichen heute so hinstellen, als ob sie nicht beteiligt gewesen wären, wo doch die Hauptursachen für das Debakel bei den Handlungen der Freiheitlichen in Kärnten zu finden sind.”

Kai Jan Krainer, Fraktionsführer der SPÖ im parlamentarischen Hypo-Untersuchungsausschuss, bringt es auf den Punkt.

Rekordmenge beim diesjährigen Strauchschnitt

Willi Pitterle
Willi Pitterle

Der Wienerwald, die Voralpen und in Mitten die schöne, lebenswerte Stadtgemeinde Hainfeld. Fast die Hälfte des Gemeindegebietes ist bewaldet. Dazu kommen noch zahlreiche Grünflächen, die von der Stadtgemeinde gehegt und gepflegt werden. Letzte Woche wurden von der Firma Pfannhauser Transporte sage und schreibe 60 LKW-Fuhren Strauchschnitt eingesammelt und abtransportiert. Ein neuer Höchstrekord wurde damit erreicht.

2016-10-strauchschnitt-1-spoe

90 Jahre Rotes Kreuz in Hainfeld

(v.l.) Provisor Mag. Marián Vrchovský, Bezirksstellenleiter a.D. Franz Wallner, Bürgermeister Albert Pitterle, Landesgeschäftsführer Stv. Willi Kuhn, Bezirksstellenleiterin Maria-Anna Wahringer, Bezirksstellenkassier Stefan Plattner, Vizepräsident Leopold Rötzer, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Anton Weiss, Feuerwehrkommandant Ing. Anton Durst, Chefinspektor Karl Leitner-Grabner, Kontrollinspektor Johann Baumschlager, Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller, Oberrettungsrat Markus Gassner
(v.l.) Provisor Mag. Marián Vrchovský, Bezirksstellenleiter a.D. Franz Wallner, Bürgermeister Albert Pitterle, Landesgeschäftsführer Stv. Willi Kuhn, Bezirksstellenleiterin Maria-Anna Wahringer, Bezirksstellenkassier Stefan Plattner, Vizepräsident Leopold Rötzer, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Anton Weiss, Feuerwehrkommandant Ing. Anton Durst, Chefinspektor Karl Leitner-Grabner, Kontrollinspektor Johann Baumschlager, Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller, Oberrettungsrat Markus Gassner

 

(v.l.) Provisor Mag. Marián Vrchovský, Bezirksstellenleiter a.D. Franz Wallner, Bürgermeister Albert Pitterle, Landesgeschäftsführer Stv. Willi Kuhn, Bezirksstellenleiterin Maria-Anna Wahringer, Bezirksstellenkassier Stefan Plattner, Vizepräsident Leopold Rötzer, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Anton Weiss, Feuerwehrkommandant Ing. Anton Durst, Chefinspektor Karl Leitner-Grabner, Kontrollinspektor Johann Baumschlager, Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller, Oberrettungsrat Markus Gassner

Am 14. März 1926 fand in Riedmüllers Gasthof eine Versammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes statt, um über die Gründung einer Ortsgruppe des Roten Kreuzes zu beraten (Referent R. Mitlöhner aus Wien).

Feuerwehr Hauptmann Maresch gibt bekannt, dass in Hainfeld am 17. Mai 1926 der Zweigverein Hainfeld des Landesvereines vom Roten Kreuze gegründet wurde. Baumeister Lux gibt den Bericht über die Vorarbeiten zwecks Ankauf eines Rettungsautos, welche den Betrag von Schilling 25.000 von den Gemeinden des Gerichtsbezirkes zugesichert wurde.  »Mehr zur Geschichte des Roten Kreuzes in Hainfeld

»Artikel und Bilder in der/den NöN

»Artikel und Bilder im Bezirksblatt

rk-hainfeld-90-jahre-spoe-2
StR Johann Schildbeck, Bgm Albert Pitterle, VzBgm Andreas Klos
Foto: Stefan Scheiblecker

 

 

Informationen der SPÖ Stadtparteiorganisation