
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag, liebe Frau Zwinz!

Im Zuge einer Anrainerversammlung wurde von der Bau- und Wohnungsgenossenschaft Mödling im Hainfelder Gemeindezentrum das neue Wohnbauprojekt am Gartenweg vorgestellt. Bereits im Herbst soll mit dem ersten Bauabschnitt und der Errichtung von 29 geförderten Genossenschaftswohnungen, davon 8 für betreutes Wohnen, begonnen werden.
Volksschule:
In den Gängen des Volks- und Sonderschulschulgebäudes wird die gesamte Lichtanlage erneuert und auf energiesparende LED-Leuchten umgestellt. Weiters wird die Zeituhr- und die Pausenglockenanlage modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Kostenpunkt EUR 30.000,–.
Sanierung der Sackgasse:
Die Sackgasse wird generalsaniert. Fahrbahn, Gehsteige und Nebenflächen werden neu asphaltiert und der Unterbau (Kanal- und Wasserleitung) teilweise erneuert. Die Straßenbeleuchtung wird erneuert und auf die neue LED Technik umgestellt. Kostenpunkt EUR 80.000,–.
Waldlehrweg:
Am Vollberg werden bzw. wurden im Zuge der Sanierung des Waldlehrweges 2 Holzbrücken im Wert von EUR 40.000,– neu gebaut.
Bahnübergänge:
Die Bahnübergänge auf der aufgelassenen Bahnstrecke in der Vollbergstraße und am Hoffmannweg werden abgetragen, asphaltiert und die Straße niveaugleich gemacht.
Betriebsgebiet Bernau:
Die Zufahrtsstraße samt Nebenflächen zum Betriebsgebiet Bernau, wird mit einem Kostenaufwand von EUR 25.000,– neu asphaltiert.
Die Pensionisten machten einen Ausflug zur Burg Forchtenstein und schlossen die Ausfahrt bei einem Heurigen.
Die Traditionsbäckerei, die im Jahre 1920 in St. Veit an der Gölsen gegründet wurde und seit 2006 in dritter Generation von Frau Elisabeth Baldrian, geb. Käppl, zum Erfolg geführt wurde, eröffnete heute, am 5. Juli 2016, in der Stadtgemeinde Hainfeld „Baldrians Genusswerkstatt“. Geboten wird neben den klassischen Backwaren ein gemütliches Cafe am Hauptplatz der größten Einkaufsstadt im Bezirk Lilienfeld, mit ausgesuchten, selbst produzierten Konditorwaren. Die Eröffnungsfeierlichkeit, bei der es das gesamte Sortiment zu verkosten gab, begann um 10:00 Uhr. Schnell fanden sich zahlreiche bestehende sowie neue Kunden am neuen Standort ein. Die Bäckerei Käppl unterhält neben dem Stammsitz in St. Veit auch eine Filiale in Rainfeld und jetzt auch in Hainfeld. Der Lieferservice reicht vom gesamten Gölsental bis nach Traisen. „Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen“, das ist der Leitspruch der Firma Käppl, die seit der Übernahme durch Elisabeth Baldrian stetig weiterentwickelt und den modernen Bedürfnissen angepasst wird.
Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fanden sich zur Eröffnung ein.
Die Öffnungszeiten in Hainfeld:
Di: 06:30 bis 13:00 Uhr
Mi: 06:30 bis 11:00 Uhr
Do: 06:30 bis 13:00 Uhr
Fr: 06:30 bis 13:00 Uhr
Sa: 06:30 bis 11:00 Uhr
Die Lehrer Brigitte Hötzinger und Bernhard Heindl haben heute eine Rätselralley mit der 2. Klasse NNÖMS veranstaltet. Eine Station davon war das Rathaus wo die Kinder das Wappen der Stadt Hainfeld zeichnen mussten und die Namen des aktuellen Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister wissen mussten. Unser Herr Vizebürgermeister erzählte den Jugendlichen von der Geschichte Hainfelds.
Auf dem Hainfelder Parteitag vom 30. Dezember 1888 bis 1. Jänner 1889 vereinigte Victor Adler die verschiedenen sozialdemokratischen Gruppen – Gewerksvereine, Gewerkschaften und Genossenschaften, die „Radikalen“ und die „Gemäßigten“ im kaiserlichen Österreich und gilt damit als Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, SDAP, aus der die heutige Sozialdemokratische Partei Österreichs, SPÖ, hervorging. Adler wurde zum ersten Vorsitzenden der neuen Partei gewählt. Quelle: Wikipedia
Heute vor 164 Jahren wurde Victor Adler in Prag geboren.