Die Traditionsbäckerei, die im Jahre 1920 in St. Veit an der Gölsen gegründet wurde und seit 2006 in dritter Generation von Frau Elisabeth Baldrian, geb. Käppl, zum Erfolg geführt wurde, eröffnete heute, am 5. Juli 2016, in der Stadtgemeinde Hainfeld „Baldrians Genusswerkstatt“. Geboten wird neben den klassischen Backwaren ein gemütliches Cafe am Hauptplatz der größten Einkaufsstadt im Bezirk Lilienfeld, mit ausgesuchten, selbst produzierten Konditorwaren. Die Eröffnungsfeierlichkeit, bei der es das gesamte Sortiment zu verkosten gab, begann um 10:00 Uhr. Schnell fanden sich zahlreiche bestehende sowie neue Kunden am neuen Standort ein. Die Bäckerei Käppl unterhält neben dem Stammsitz in St. Veit auch eine Filiale in Rainfeld und jetzt auch in Hainfeld. Der Lieferservice reicht vom gesamten Gölsental bis nach Traisen. „Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen“, das ist der Leitspruch der Firma Käppl, die seit der Übernahme durch Elisabeth Baldrian stetig weiterentwickelt und den modernen Bedürfnissen angepasst wird.
Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fanden sich zur Eröffnung ein.
(v.l.) Kurt Baldrian, Vzbgm. Andreas Klos, GR Helga Eckel, Bgm. Albert Pitterle, Elisabeth Baldrian, StR. Franz Thür, Anton Käppl
Die Öffnungszeiten in Hainfeld:
Di: 06:30 bis 13:00 Uhr
Mi: 06:30 bis 11:00 Uhr
Do: 06:30 bis 13:00 Uhr
Fr: 06:30 bis 13:00 Uhr
Sa: 06:30 bis 11:00 Uhr
Die Lehrer Brigitte Hötzinger und Bernhard Heindl haben heute eine Rätselralley mit der 2. Klasse NNÖMS veranstaltet. Eine Station davon war das Rathaus wo die Kinder das Wappen der Stadt Hainfeld zeichnen mussten und die Namen des aktuellen Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister wissen mussten. Unser Herr Vizebürgermeister erzählte den Jugendlichen von der Geschichte Hainfelds.
(v.l.h.) Brigitte Hötzinger, Bernhard Heindl, Vzbgm. Andreas Klos, Michaela Fennes (v.l.v.) Simon Schweighofer, Marcel Zwesper, Yunus Türkoglu, Dominik Hintermayer
Auch einige Gemeindevertreter der Stadtgemeinde Hainfeld beteiligten sich am Kirchenberglauf und zeigten respektable Leistungen. Im Vordergrund stand jedoch für Stadtrat Johann Schildbeck, Elisabeth Preus, Gemeinderätin Veronika Wochner und Vizebürgermeister Andreas Klos der Spaß an der Bewegung in freier Natur in Mitten der wunderschönen Voralpenberge.
(v.l.) StR Johann Schildbeck, Elisabeth Preus, GR Veronika Wochner, VzBgm. Andreas Klos
Auf dem Hainfelder Parteitag vom 30. Dezember 1888 bis 1. Jänner 1889 vereinigte Victor Adler die verschiedenen sozialdemokratischen Gruppen – Gewerksvereine, Gewerkschaften und Genossenschaften, die „Radikalen“ und die „Gemäßigten“ im kaiserlichen Österreich und gilt damit als Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, SDAP, aus der die heutige Sozialdemokratische Partei Österreichs, SPÖ, hervorging. Adler wurde zum ersten Vorsitzenden der neuen Partei gewählt. Quelle: Wikipedia
Heute vor 164 Jahren wurde Victor Adler in Prag geboren.
(v.l.) DiplIng Friedrich Lederhilger, Hubert Binder, Walter Prause, Franz Fenz, Gemeinderätin Monika Leitner, Gemeinderat Franz Mühlbauer, Stadtrat Norbert Scharaditsch, Gemeinderätin Sandra Bauer, Josef Ratzinger, Stadträtin Ingrid Sperl, Bürgermeister Albert Pitterle, Stadtrat Johann Schildbeck, Gemeinderätin Veronika Wochner, Gemeinderätin Anita Zehetmayer, Gemeinderat Willibald Pitterle, Vizebürgermeister und Stadtparteivorsitzender Andreas Klos, Gottfried Loicht, Gemeinderat Richard Zeller und Elisabeth Preus
Große Wohnbauvorhaben in Hainfeld.
Andreas Klos
Im Zuge der vergangenen Stadtpartei-Ausschusssitzung der SPÖ Hainfeld berichtete Bürgermeister Albert Pitterle unter anderem über die bevorstehende Wohnungsoffensive in Hainfeld. Zwei Wohnbaugenossenschaften errichten derzeit 40 geförderte Wohnungen am Nelkenweg und in der Ramsauer Straße, von denen 10 Einheiten in Form von Betreuten Wohnen angeboten werden. Für die nächste Zeit sind zusätzlich durch verschiedene Bauträger, unter ihnen auch private Investoren, zusätzlich noch 85 Eigentums- bzw. Genossenschaftswohnungen, darunter wiederum 10 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen, geplant, durch die die derzeit herrschende Wohnungsknappheit in der Stadt deutlich gelindert wird. Aufgrund dieser Wohnbauvorhaben, die auch aus Mitteln der Wohnbauförderung mitfinanziert werden, ergeben sich deutliche Impulse für den sozialen Wohnbau in Hainfeld.
Weitere Themen dieser Ausschusssitzung waren die geplante Strukturreform der SPÖ NÖ, das Volksbegehren gegen das TTIP Handelsabkommen sowie die Vorbereitung zur Neuwahl des Parteivorstandes.