Bilder

Hans Zöchling schätzt die Verlässlichkeit von Albert Pitterle!

Zoechling_Pitterle_Wirtschaft
Gemeinderat Franz Mühlbauer, Bgm. Albert Pitterle und Stadtrat Thomas Farnberger begutachten das Betriebsgebiet.

Im neuen Betriebsgebiet in der Bernau haben die ersten Firmen den Betrieb aufgenommen. Bis auf 2 Parzellen konnten von der Fa. Berg alle Grundstücke an Firmen aus Hainfeld und Umgebung verkauft werden. Zahlreiche Firmen haben mit der Umsetzung der Bauvorhaben bereits begonnen. Die Stadtgemeinde Hainfeld hat um € 700.000,- die erforderliche Infrastruktur (Wasser- und Stromversorgung, Kanalanschluss, Zufahrtstraße und Abbiegespur) geschaffen. Dadurch sollen neue Betriebe nach Hainfeld geholt und den bestehenden Firmen Expansionsmöglichkeiten eröffnet  werden. Dieses Projekt sichert und schafft Arbeitsplätze, bringt Kaufkraft in den Ort und Abgaben sowie Kommunalsteuern in die Gemeindekasse. Damit in Hainfeld die Arbeitsplätze und der Wohlstand der Menschen wachsen kann!

Neujahrsempfang der SPÖ Damen am 14.01.2015

Am 14.01.2015 trafen sich die SPÖ Damen zum Neujahrsempfang im Stadtkino Hainfeld. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Gezeigt wurde der Film „ Monsieur Claude und seine Töchter“ . Herr Karl Essl, Kinobetreiber spendierte Popcorn .

GR Monika Leitner, GR Sandra Bauer, Anni Mittterlehner (Landesfrauensekretärin), Petra Pinter(GR St. Veit an der Gölsen), Bgm. Albert Pitterle, Monika Feichtinger (GR Traisen), StR Monika Kahlfuß (v.l.)
GR Monika Leitner, GR Sandra Bauer, Anni Mittterlehner (Landesfrauensekretärin), Petra Pinter(GR St. Veit an der Gölsen), Bgm. Albert Pitterle, Monika Feichtinger (GR Traisen), StR Monika Kahlfuß (v.l.)

Umweltschutz ist Menschenschutz … Erich Lux, Baumeister

Ing. Erich Lux Baumeister
Ing. Erich Lux
Baumeister

„Umweltschutz ist Menschenschutz!

Ich schätze Alberts Engagement für
die Entwicklung Hainfelds zur
Umwelt-Vorzeigegemeinde!“

Ing. Erich Lux
Baumeister
www.luxbau.at

 

Die Zukunft unserer Wärmeversorgung:  Hackschnitzel
Bgm. Albert Pitterle und Gemeinderat Richard Zeller heizen ein.
Bgm. Albert Pitterle und Gemeinderat Richard Zeller heizen ein.

Das Anliegen der Stadtgemeinde Hainfeld deckt sich mit der Philosophie der Projektpartner: Umstieg auf erneuerbare Energieformen leistet einen wichtigen Beitrag zu Umweltschutz und gesteigerter Lebensqualität. So entstand, unter Mitinitiative von Bürgermeister Albert Pitterle, die Idee zur Naturwärme in Hainfeld. Das Heizwerk wird auf einem von der Pfarre zur Verfügung gestellten Grundstück am Eingang zum Kirchtal errichtet. Die Kesselleistung beträgt 1.000 Kilowatt, das Leitungsnetz ist ca. 950 m lang. Beide Kessel werden mit Hackschnitzel befeuert. Pro Jahr wird mit einem Verbrauch von rund 2.000 Schüttraummeter Hackschnitzel aus den regionalen Wäldern gerechnet. Der Pfarrhof und seitens der Stadtgemeinde der Kindergarten und die Volksschule sollen nächstes Jahr angeschlossen werden. Das Projekt soll eine CO2 Einsparung von ca. 350 t/Jahr für Hainfeld bringen. Damit Hainfeld noch klimaneutraler wird!

Forstausschuss der Stadtgemeinde Hainfeld – Sitzung vom 22.12.2014

Forstausschuss-Sitzung 2014 (5)
Vizebürgermeister Andreas Klos, StR Christian Köberl (Obmann), Ing. Oliver Speck, Bgm. Albert Pitterle, StR Johann Schildbeck, GR Sandra Bauer, Werner Reischer, StR Monika Kahlfuß, GR Helmut Schmölz (Obmann Stellvertreter) , GR Willi Pitterle (v.l.)

Am 22.12. tagte der Forstausschuss der Stadtgemeinde Hainfeld unter Obmann Christian Köberl.

Neben dem Güterwegebauprogramm und anderen Tagesordnungspunkten wurde auch über die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes  am  Kirchenberg gesprochen.

Es wurde kein Auftrag zu  einem  Projekt  einer Forststraße vom Liasenböndl auf dem Kirchenberg erteilt, da zuerst  von der BOKU Wien ,unter Berücksichtigung von besonders schützenswerten Pflanzen , ein Waldwirtschaftsplan erstellt wird.

Danach wird die zukünftige Erschließung zur Pflege und Bewirtschaftung festgelegt.