
Ganz im Zeichen der Veränderungen in der SPÖ NÖ und der Neuwahl des Parteiausschusses stand die diesjährige Jahreshauptversammlung der SPÖ Hainfeld am 31. März 2017 zu der Stadtparteivorsitzender Vizebürgermeister Andreas Klos zahlreiche Besucher im vollbesetzten Saal des Gemeindezentrums begrüßen durfte. Als Ehrengäste und Referenten waren LAbg Ilona Tröls-Holzweber, Bezirksvorsitzender LAbg. Herbert Thumpser und Bgm. Albert Pitterle der Einladung gefolgt.
Vorsitzender Andreas Klos berichtete über die Strukturreform der SPÖ NÖ, die unter anderem die Schaffung von niederösterreichweit fünf Regionalbüros anstelle der bisherigen Bezirksorganisationen zur Folge hat, über die Umstellung der Markenabrechnung zur Einhebung der Mitgliedsbeiträge auf ein modernes bargeldloses Bankeinziehungssystem, sowie über die vergangenen und künftigen Aktivitäten der SPÖ Hainfeld. Erfreulich entwickelte sich im Vorjahr auch der Mitgliederstand. Aufgrund von Neueintritten aber auch durch den Zuzug von Mitgliedern aus anderen Ortsorganisationen konnte der Mitgliederstand auf 180 Personen (61 Frauen und 119 Männer) erhöht werden.
In den Ausführungen von LAbg. Herbert Thumpser war das Volksbegehren gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA beherrschendes Thema aber auch sein Rückzug als Bezirksvorsitzender.
Über allgemeine Themen der Landespolitik und über das Politikverständnis ihrerseits berichte LAbg. Ilona Tröls-Holzweber.
Seit der letzten Gemeinderatswahl sind 2 Jahre vergangen und fast alle von der SPÖ Hainfeld versprochenen Vorhaben für die gesamte Legislaturperiode sind bereits jetzt ungesetzt, gab Bürgermeister Albert Pitterle bekannt und bedankte sich in diesem Zusammenhang bei allen Gemeindebediensteten und Mandataren. Weiters berichtete er, dass die Gemeinde Hainfeld 2016 einen Überschuss von 1 Mill. EUR erwirtschaftete und die Gesamtschulden und Haftungen um 375.000,– EUR abgebaut wurden. Dies findet auch in der öffentlichen Finanzdatenbank österreichischer Gemeinde seinen Niederschlag, bei der die finanzielle Lage der Gemeinde Hainfeld nach dem Schulnotensystem mit 1,86 bewertet wurde, wodurch ihr eine ausgezeichnete Bonität bescheinigt wird. In Hainfeld sind derzeit mehr als 100 Wohnungen und Reihenhäuser in Bau oder Planung, wodurch die Wohnungsnot deutlich verringert werden dürfte. Auch wenn zu erwarten ist, dass das Jahr 2017 viele politischen Veränderungen bringen wird, ist es unsere Aufgabe, die politische Stabilität und das Zusammenleben in Hainfeld weiterhin zu fördern und zu gewährleisten. Bei Herbert Thumpser bedankte sich Bgm. Pitterle für seine 20-jährige Tätigkeit zum Wohle des Bezirkes Lilienfeld und gab bekannt, dass er bei der Bezirkskonferenz am 2. Juni 2017 als Kandidat für den Bezirksvorsitz zur Verfügung steht. Die SPÖ Fraktion Hainfeld ist sehr gut aufgestellt und die Gemeindeverwaltung arbeitet hervorragen, deshalb möchte ich mich verstärkt dem Bezirksproblemen widmen, ohne die Stadt Hainfeld zu vernachlässigen. Ich glaube auch, neue Kontakte auf Landesebene können auch Vorteile für Hainfeld bringen, sagte Bgm. Pitterle abschließend.
In Zuge dieser Jahreshauptversammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt:

Ein ganz besonderes Jubiläum feierte der pensionierte ÖBB Bedienstete Friedrich Zeiler. Er ist bereits unfassbare 70 Jahre Mitglied der SPÖ. Kurz nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1946 trat er der Sozialdemokratischen Bewegung bei und hielt ihr bis heute die Treue. Die SPÖ Hainfeld gratuliert dem rüstigen Jubilar auf das Herzlichste.
Außerdem wurden für die langjährige Mitgliedschaft geehrt:
25 Jahre: Jan Dubowy.
40 Jahre: Franz Pritsch, Karl Stella, Magdalehna Muckenhuber, Elfriede Smejkal und Johann Siedl.
50 Jahre: Herbert Almer, Willibald Sedlack und Franz Grassberger.

Die Neuwahl des Parteiausschusses brachte folgendes Ergebnis:
Vorsitzender
|
Andreas Klos
|
Vorsitzender-Stv.
|
Monika Leitner, Richard Zeller, Johann Schildbeck
|
Schriftführer
|
Franz Fenz
|
Schriftführer-Stv.
|
Elisabeth Preus, Thomas Farnberger
|
Kassier
|
Walter Prause
|
Kassier-Stv.
|
Wolfgang Berger, Jacqueline Sandhacker
|
Beisitzer
|
Albert Pitterle, Rosine Streiner, Heidelinde Steinacher, Bettina Pitterle, Herbert Kiegler, Karl Jägersberger, Monika Kahlfuß, Ing. Oliver Speck
|
Kontrolle
|
Monika Kahlfuß, Sandra Bauer
|
Frauenkomitee
|
Monika Kahlfuß, Monika Leitner, Ingrid Sperl, Elisabeth Preus, Veronika Wochner, Anita Zehetmayer, Karin Hochreiter, Sandra Bauer
|
Bildungsreferat
|
Erna Baumgarten, DI Friedrich Lederhilger, Norbert Scharaditsch, Anita Zehetmayer, Bernhard Heindl
|
Organisation
|
Johann Schildbeck, Josef Ratzinger, Josef Berger, Herbert Schweiger, Werner Reischer
|
Zeitung
|
Anita Zehetmayer, Michaela Fennes
|
Home-Page
|
Robert Steineck, Norbert Scharaditsch
|
Junge Generation
|
Lydia Pitterle, Hans Sperl jun., Peter Sperl, Ing. Thomas Schweiger
|
Veranstaltungen
|
Richard Zeller, Lukas Zeller, Gottfried Loicht, Franz Mühlbauer, Willibald Pitterle, Kurt Bruche, Manfred Schmitner
|