Anlässlich des Valentinstags verteilten unsere Mandatarinnen und Mandatare rote Rosen an die Bevölkerung in der Hainfelder Innenstadt.

Foto: Bettina Pitterle
Anlässlich des Valentinstags verteilten unsere Mandatarinnen und Mandatare rote Rosen an die Bevölkerung in der Hainfelder Innenstadt.
Gestern fand die Eröffnung des neuen Wertstoffsammelzentrums (WSZ) im Betriebsgebiet Bernau 6 statt. Für den Zutritt wird die Hainfeld-Card oder Ramsau-Card benötigt!
Problemstoffe und kostenpflichtige Abfälle werden jeden Montag (ausgenommen Feiertag) von 13:00 – 15:00 Uhr angenommen.
Am Mittwoch, den 2. Februar 2022 ist ab 10 Uhr das neue Wertstoffsammelzentrum (WSZ) im Betriebsgebiet Bernau 6 geöffnet. Für den Zutritt wird die Hainfeld-Card benötigt!
Problemstoffe und kostenpflichtige Abfälle werden jeden Montag (ausgenommen Feiertag) von 13:00 – 15:00 Uhr angenommen.
Am 13.12.2021 konnte der weihnachtliche Pop-Up-Store im ehemalige Geschäftslokal “Lieblingsstücke” in der Hauptstraße 27 eröffnet werden. Die 13 Ausstellerinnen und Aussteller können bis zum 22.12.2021 besucht werden.
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8-12 und 14-18 Uhr, Sa 8-12 und 14-17 Uhr.
Beim Pauletta Steg wurden morsche Dachschindeln erneut und Dachrinnen montiert. Die Arbeiten wurden durch die Zimmerei Lux und Spengler Schöpf aus Hainfeld durchgeführt.
Auf Wunsch zahlreicher Anrainer wurde ein Übergang über den Straßengraben an der Traisner Straße errichtet. Dieser Übergang stellt nun eine Verbindung zum Auwerk und Gölsentalradweg her.
Am 25.11.2021 ist der jährliche UN-Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung der Diskriminierung und Gewalt in jeder Form gegenüber Frauen. So hissten am Beginn der diesjährigen bundesweiten Aktionswochen die Stadträtinnen Anita Zehetmayer und Ingrid Sperl sowie Gemeinderätinnen Isabell Stella-Edelbauer, Sandra Bauer und Lydia Pitterle gemeinsam mit SPÖ Stadtparteivorsitzenden Vbgm. Andreas Klos die Aktionsflagge am Viktor Adler Platz. Vbgm. Andreas Klos unterstützt die Dringlichkeit des Themas „Wir wollen mit der Beflaggung des Viktor Adler Platzes zwei Wochen lang dieses Thema auch in Hainfeld sichtbar in den Fokus rücken. Wir erleben Gewalt gegen Frauen in allen Gesellschaftsschichten und Kulturkreisen. Daher ist es wichtig, hinzusehen und dieses Thema in der Öffentlichkeit publik zu machen“.
Vergangene Woche durften wir Maria-Anna und Franz Wahringer nachträglich zur Goldenen Hochzeit gratulieren.
Unter 190 Einreichungen darf sich die Stadtgemeinde Hainfeld mit ihrer Gemeindezeitung zu den Preisträgern zählen.