Am 26.10.2022 fand der Tag der Begegnungen mit gemeinsamen Kirchgang und anschließendem Festakt im Kultursaal statt. Dabei wurden unter anderem ausgeschiedene Vereinsobleute, ausgeschiedene Gemeinderät*innen sowie ausgeschiedene Stiftungsrät*innen der Privatstiftung der Sparkasse Hainfeld geehrt.
25 Jahre BürgermeisterEhrung ausgeschiedene VereinsobleuteEhrung Ehrenringträger Harald FischerEhrung ausgeschiedene Gemeinderät*innenEhrung ausgeschiedene Stiftungsrät*innen der Privatstiftung der Sparkasse Hainfeld
Am 24. Oktober 2022 wurde das Wertstoffsammelzentrum der Stadtgemeinde Hainfeld und der Gemeinde Ramsau offiziell eröffnet. Vielen Dank an unsere Festgäste, sowie allen Beteiligten, die am Gelingen des Festes beigetragen haben!
GR Martin Seidlböck, Vbgm. Andreas Klos, GR Ing. Thomas Schweiger, Bgm. Albert Pitterle, GR Lydia Pitterle, vom Abfallverband Lilienfeld Monika Rohrer und GF Annalena Schleifer, STR Thomas Farnberger, Bgm. Gertraud Steinacher und STR Christian Köberl Foto: Werner Reischer
Bei strahlenden Herbstwetter wurde am 24. Oktober der KlimaWaldWeg in Hainfeld eröffnet. Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabel, Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer, Bürgermeister Alfred Pitterle und LEADER Obmann Anton Gonaus feierten gemeinsam mit vielen Vertreter*innen aus Stadtgemeinde und Region die Fertigstellung dieses innovative Stadterneuerungsprojekts.
GR Genovefa Scheibenreiter, GR Willibald Pitterle, Bezirkshauptmann Mag. Franz Kemetmüller, Bgm. Christian Fischer, STR Christian Köberl, Leader Mostviertel-Mitte Obmann Ökonomierat Anton Gonaus, GR Sandra Böhmwalder, Nationalrat Fritz Ofenauer in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, GR Romina Wais, Bgm. Albert Pitterle, LH-Stv. Franz Schnabl, Projektleiter GR Ing. Thomas Schweiger, Vbgm. Andreas Klos, STR Alois Buder und STR Anita Zehetmayer
Bürgermeister Albert Pitterle brachte den Reinerlös des Bürgermeisterkochens zur Tafel in die RK Bezirksstelle. Bezirksvorsitzender Christian Fischer stockte noch den Betrag auf € 1.000.- auf! Es werden damit Hygieneartikel für Frauen und Kinder angekauft, die dann gratis abgeben werden. Herzlichen Dank allen Beteiligten!!
RK Bezirksstellenleiter Werner Wurzinger, Ingenieur Thomas Schweiger, Vizebürgermeister Andreas Klos, Bürgermeister Albert Pitterle, Leiterin der Tafel Brigitta Holubar , SPÖ Bezirksvorsitzender Bürgermeister Christian Fischer, Bürgermeisterin Gertraud Steinacher, Michael Fritthum.
Am 26. März 2022 konnten beim „Tree Running“ von Natur im Garten Jungbaum-Setzlinge erlaufen werden. Nach dem „Bee Running“ , bei dem im Vorjahr Blühwiesen angelegt wurden, wird heuer jede erfolgreiche Teilnahme mit einem Baum für die jeweilige Heimatgemeinde belohnt. Nun ist es so weit. Die für Hainfeld erlaufenen Jungbäume wurden unter anderem am Vollberg, in der Nähe vom neuen Klimawandelweg, gesetzt. Die Setzlinge bestanden aus Wildapfel, Kriecherl und Hainbuchen, alles heimische Bäume, welche für viele Wildtiere und Insektenarten wichtige Futterquelle und Lebensraum bieten. „Der Stadtgemeinde Hainfeld ist Klima und Artenschutz ein großes Anliegen. So wurde auch der Standort für die Bäume bewusst ausgewählt. Hier war gerade das Springkraut dabei, sich anzusiedeln. Die invasive Pflanzenart wurde, so gut es geht, von den Bauhofmitarbeitern samt Wurzeln entfernt und die neuen Bäume gepflanzt“, so Bürgermeister Albert Pitterle. Ein herzliches Dankeschön an die 14 teilnehmenden Hainfelder*innen die mit ihrer Teilnahme bei diesem von Natur im Garten organisierten Lauf ein Zeichen für den Umweltschutz setzten.
Wassermeister Werner Reischer, Bürgermeister Albert Pitterle
Diese Woche fand wieder der beliebte Kinodienstag statt, bei dem der Film “Halbmännerwelt” gezeigt wurde. Unter den rund 150 Besuchern konnte man auch einige unserer Fraktionskolleg*innen finden.
Kulturstadträtin Anita Zehetmayer, Schauspieler Markus Schadenhofer, Regisseur Karl Leopold Furtlehner, Organisatorin Kinodienstag Hedda Kasser, Bürgermeister Albert Pitterle, Gemeinderätin Lydia Pitterle, Kinobetreiber Karl Essl. Foto: Bettina Pitterle
Am Freitag, 30.09.2022 fand bei herrlichem Wetter das Bürgermeisterkochen am Wochenmarkt statt. Der Andrang war groß und die Stimmung hervorragend. Es wurde Gulaschsuppe mit Rindfleisch aus dem Gut Landsthal und Gemüse vom Wochenmarkt gekocht. Nachspeise Palatschinken aus Eiern vom Wochenmarkt mit selbstgemachter Marillenmarmelade aus der Wachau von GR Thomas Schweiger. Unterstützung gab es von Sabine Zechner und Mario Streimetweger. Die Stadtkapelle Hainfeld mit Obmann STR Thomas Farnberger sorgte für tolle Stimmung. Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister, sowie die Firma Intecma stellten zahlreiche schöne Preise für die Verlosung zur Verfügung. Sponsoren: Firma Zöchling, Firma Maler Meier, Bäckerei Singraber, Gemüsestand und Eierstand Wochenmarkt, Gasthaus Haginvelt. Der Reinerlös wird von der SPÖ Bezirksorganisation auf € 1 000.- aufgestockt und kommt der Team Österreich Tafel vom Rot Kreuz Hainfeld zugute. Bürgermeister Albert Pitterle dankte den Organisatoren GR Bernhard Heindl, GR Ing. Thomas Schweiger, Vbgm. Andreas Klos sowie allen Unterstützern.
Bürgermeister Heinz Preus, Bürgermeister Karl Oysmüller, Bürgermeister Hans Miedl, Bürgermeister Albert Pitterle, Vizebürgermeister SPÖ Bezirksvorsitzender Christian Fischer, Wochenmarktleiter Gemeinderat Bernhard Heindl, Gemeinderat und Bauamtsmitarbeiter Ingenieur Thomas Schweiger, Bürgermeisterin Gertraud Steinacher, Vizebürgermeister Andreas Klos. (Nicht am Foto: Bürgermeister Hans Gastegger, Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger)
Eine Delegation aus Hainfeld mit Bgm. Albert Pitterle und Organisatorin STR Anita Zehetmayer besuchten am 15.09.2022 die Ausstellung von Isolde Maria Joham in der Landesgalerie Niederösterreich.
Bettina Pitterle, Karl Jägersberger, Bgm. Albert Pitterle, Vbgm. Andreas Klos, Naturfreundeobfrau Hainfeld Elisabeth Preus, Gerhard Ernst, STR Anita Zehetmayer, GR Sandra Bauer, Ferdinand Fennes, Michaela Fennes, Brigitte Grabner, Liane Speck, Petra Hochreiter und STR Johann Schildbeck.
Nach dem Ausscheiden von Veronika Wochner und Franz Mühlbauer aus dem Gemeinderat wurden Marcus Ploninger und Ing. Thomas Schweiger, in der Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Hainfeld vom 14.09.2022, neu angelobt. Marcus Ploninger wird neuer Jugendgemeinderat. Ing. Thomas Schweiger wird Stellvertretender Obmann im Sportausschuss. Die bisherige Jugendgemeinderätin Lydia Pitterle wurde zur Vorsitzenden im Umweltausschuss gewählt. Bürgermeister Albert Pitterle und Vizebürgermeister Andreas Klos danken den Ausgeschiedenen für Ihr Wirken und wünschen den neuen Verantwortlichen viel Erfolg!
Vbgm. Andreas Klos, GR Lydia Pitterle, Bgm. Albert Pitterle, GR Ing. Thomas Schweiger und GR Marcus Ploninger Foto: GR Bernhard Heindl