Der Trachtenverein Hainfeld und das Team des Braustüberl Hainfeld bitten am Freitag, dem 11. November 2016, um 20:00 Uhr zum Leopoldikränzchen. Für musikalische Unterhaltung sorgt Manfred Schmitner, besser bekannt als der Stadtbarde Mandi.
Der Eintritt ist frei, dennoch werden die werten Gäste um einen kleinen, angemessenen Obolus gebeten.
(v.l.) Vizebürgermeister Andreas Klos, Bürgermeister Albert Pitterle, Bildungsministerin Dr. Sonja Hammerschmid, Bildungsstadtrat Norbert Scharaditsch und SPÖ Bezirksvorsitzender Bgm. Herbert Thumpser, MSc
Unter dem Motto „Bildung, Chancen, Zukunft“ wurde am vergangenen Samstag im Gemeindezentrum Hainfeld die ordentliche Landesbildungs-Konferenz der SPÖ NÖ abgehalten. Da die SPÖ in den Arbeiter-Bildungsvereinen ihre Wurzeln hat, war es auch kein Zufall, dass diese Konferenz in der Geburtsstadt der SPÖ, in Hainfeld, abgehalten wurde. Unter den zahlreich anwesenden Ehrengästen, befanden sich auch Bildungsministerin Dr. Sonja Hammerschmid und SPÖ Landesparteivorsitzender Bgm. Mag. Matthias Stadler sowie zahlreiche Abgeordnete der gesetzgebenden Körperschaften. Von den 90 anwesenden Delegierten wurde Beate Raabe-Schasching als Landes-Bildungsvorsitzende mit über 94% der abgegebenen Stimmen wiedergewählt.
(v.l.) Vizebürgermeister Andreas Klos, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ Sonja Zwazl und Stadtamtsdirektor Ing. Oliver Speck
Stadtmarketing und Werbegemeinschaften in der digitalen Welt“ ein. Diese Veranstaltung, bei der Stadtamtsdirektor Ing. Oliver Speck und Vizebürgermeister Andreas Klos als Vertreter der Stadtgemeinde Hainfeld teilnehmen, fand nach vorheriger Stadtführung mit den Schwerpunkten Branchenansiedelungen und Leerflächen im Kristallsaal des Schlosses Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. Bei diesem Gedankenaustausch konnten viele wertvolle Informationen, die auch für Hainfeld von Bedeutung sind, mitgenommen werden. Durch die Digitalisierung des Einzelhandels und durch den Internetverkauf wird der Ladenverkauf in Zukunft zurückgehen, jedoch werden weiterhin 65 – 70 % des Einzelhandels über den Ladentisch abgewickelt werde, wobei die Geschäfte in den Einkaufs- und Fachmarktzentren vom Rückgang wesentlich stärker betroffen sein werden als die Innenstadtgeschäfte. Diese Einschätzungen der vortragenden Experten Mag. Roland Murauer von CIMA Österreich und den Online Marketing Experten Michael Reiter, können durchaus als Chance für die über 40 Innenstadtgeschäfte und Dienstleister in der Hainfelder City gesehen werden. Die Betriebsbetreiber sollten vor allem auch die Neuen Medien wie die sozialen Netzwerke für ihre Werbeauftritte, die übrigens kostenlos sind, nützen.
(v.l.) Bürgermeister Albert Pitterle, Gemeinderat Franz Mühlbauer
An der Bundesstraße 18 wird im Ortsteil Ob der Kirche ein Gehsteig errichtet. Zu einer Baustellenbesichtigung trafen einander Bürgermeister Albert Pitterle und Gemeinderat Franz Mühlbauer.