
Das Foto wurde von Gila Wohlmann/NÖN zur Verfügung gestellt
Die Restmüllabfuhr erfolgt monatlich nach folgenden Teilgebieten:
Teilgebiet 1: Am Fliedersbach, Badpromenade, Bernau, Birkenweg, Bräuhausgasse, Gartenweg, Gegend Egg, Gerichtsberg, Gerstbach, Goldgrabenweg, Gstettl, Hauptplatz, Heinrich Zmoll-Gasse, Hinterholz, Hoffmannweg, Kasberg, Kaufmannberg, Kirchtalsiedlung, Parkweg, Obere und Untere Rentmeister-Gasse, Schulgasse, Vollberg, Vollbergstraße, Waldstraße, Wiener Straße.
Teilgebiet 2: Ahorngasse, Bahnstraße, Berggasse, Birkfeldstraße, Blumenstraße, Brückengasse, Buchenstraße, Dreikreuzstraße, Erlenstraße, Feldgasse, Ferdinand Benischke-Straße, Friedhofgasse, Gölsen, Gölsenstraße, Hauptstraße, Heidenweg, Heugraben, Höhenweg, Hüffelstraße, Issenheim-Siedlung, Karl Gschaider-Weg, Kirchenbergstraße, Kirchengasse, Kleinzeller Straße, Kürschner Allee, Landstal, Lärchenstraße, Lilienweg, Mühlweg, Nelkenweg, Neugasse, Ob der Kirche, Primasweg, Ramsauer Straße, Rosenweg, Rudolf Staudigl-Straße, Sackgasse, Schießstattweg, Teichweg, Traisner Straße, Tulpenweg, Uferweg, Weidengasse, Wiesenweg, Wilhelm Grundmann-Straße.
ACHTUNG:
Neue Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums:
jeden Mittwoch: 13.00 – 15.00 Uhr
jeden 2. Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr
ACHTUNG ! MITTEILUNG
Bei der Müllabfuhr werden nur die von der Gemeinde zugestellten braunen Säcke mitgenommen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass im Altstoffzentrum kein Müll in Säcken angenommen wird, da Abfälle die in Säcken Platz finden, nicht als Sperrmüll definiert sind.
Der Teamleiter der „Hainfelder Wirtschaft“ Michael Thür übergab die Hainfelder Gutscheinmünzen an die Gewinner aus der Verlosung der Hainfeldcard (Link zum Beitrag):
€ 300,– Helga Landstätter aus Hainfeld
€ 200,– Tanja Hofstadler aus Rohrbach
€ 100,– Anna Sofinetti aus Hainfeld
€ 50,– Ulrike Walter aus Traisen
€ 50,– Anna Schaupp aus Kaumberg