Alle Beiträge von Thomas Schweiger
Ausflug des Pensionistenverbandes Hainfeld am 5.5.2015 nach Graz
Am 05.05.2015 besuchten die Mitglieder des PV Hainfeld Graz. Nach einem Stadtrundgang besuchten sie den Schlossberg und genossen die schöne Aussicht. Als Abschluss stand ein Heurigenbesuch in Leobersdorf an.
Der Grazer Uhrturm ist ein 28 Meter hoher Turm. Er steht auf dem Schloßberg und ist das Wahrzeichen von Graz.
Rotkreuz Barbecue Fest am 13. Juni 2015
2015, um 15.00 Uhr ein Barbecue-Fest. Gegrilltes aus dem Smoker. Spielenachmittag für Kinder mit Betreuung vomJugend-Rotkreuz Ab 18.00 Uhr Musik Rotkreuz-Haus Hainfeld
Ramsauerstraße 17
Eröffnung der Kulturmeile Hainfeld am Samstag, dem 9. Mai 2015, von 14 bis 17 Uhr
Die Kulturmeile Hainfeld – km/h – macht die Geschichte und Kultur Hainfelds mit ‚allen Sinnen‘ neu erfahrbar. Interaktive Themenstationen vermitteln Wissenswertes mit heutigem Bezug. Der Kulturwanderweg mit seinen 25 Stationen im modernen Design geht quer durch das Hainfelder Stadtgebiet. Besondere Sehenswürdigkeiten der Kulturmeile sind die beiden Museen. Die Kulturmeile ist ein langjähriges Stadterneuerungsprojekt. Freiwillige BürgerInnen Hainfelds entwickelten und planten die km/h in zwei betreuten Stadterneuerungsprozessen (2002/05 und 2011/14). Aus Mitteln der Stadtgemeinde Hainfeld und der NÖ Stadterneuerung wurde die km/h finanziert und mit regionalen Firmen umgesetzt.
Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, liebe Frau Wallner!

Familienfest am 1. Mai
Der Achtstundentag
… ist kein Naturgesetz! Er wurde erkämpft! Durch Geschlossenheit erreicht! Durch die Geschlossenheit der Sozialdemokratie – seit 125 Jahren am 1. Mai! In den Fabriken war im 19. Jahrhundert eine tägliche Arbeitszeit von 12 Stunden oder mehr zur Norm geworden.
“Acht Stunden aber wollen wir Mensch sein” – Otto Bauer
„Acht Stunden arbeiten, acht Stunden schlafen und acht Stunden Freizeit und Erholung“.
Robert Owen Britische Sozialreformer in den 1830er Jahren
Mein erster Mai – Von Victor Adler (1909)
Die erste Maifeier 1890 habe ich nicht im Prater miterlebt, sondern im Wiener Landesgericht, Zelle 32, im ersten Stock. Es war ein einsamer Tag, einsamer als jeder andere in den vier Monaten, die ich damals abzusitzen hatte, aber ein Tag der tiefsten Aufregung, die ich auch heute noch in mir zittern fühle, wenn ich an ihn denke.
Der Text entstammt der Festschrift zum 1. Mai 1909
Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag, liebe Frau Lang!

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag, lieber Herr Kalteis!

70 Jahre Sozialdemokratie in der Zweiten Republik
Delegation der Stadtgemeinde Hainfeld beim steirischen Landeshauptmann Mag. Franz Voves
Eine Delegation der Stadtgemeinde Hainfeld besuchte vergangene Woche den steirischen Landeshauptmann Mag. Franz Voves in der Grazer Burg. Diese, fast 2 Stunden dauernden Unterredung, fand in äußerst lockerer und freundschaftlicher Atmosphäre statt. Landeshauptmann Voves, der bestens über die Stadt Hainfeld bzw. über die Hainfelder Gemeindeverwaltung informiert war, berichtete über die bevorstehenden steirischen Landtagswahlen, über die großen Verwaltungsreformen, die in der Steiermark in den letzten Jahren bewerkstelligt wurden (Verkleinerung des Landtages, Zusammenlegung von Bezirkshauptmannschaften und Gemeinden u.ä.) und über bundespolitische Themen. Außerdem stellte er die Steiermark als Bundesland vor und erzählte über die großartigen Erfolge in seiner nunmehrigen 10 jährigen Amtszeit als Landeshauptmann.
Die Hainfelder Gemeindevertreter, Bürgermeister Albert Pitterle, Vizebürgermeister Andreas Klos sowie der designierte Stadtamtsdirektor Ing. Oliver Speck samt ihren Familien, luden LH Voves zu einem Besuch in die SPÖ Gründungstadt Hainfeld ein. Dieser sagte einen Besuch im kommenden Herbst zu und äußerte den Wunsch, dass er bei dieser Gelegenheit auch gerne mit Jugendlichen in Form einer Diskussionsrunde zusammentreffen möchte.