Bürgermeister Albert Pitterle besucht die beiden 3. Klassen der VS Hainfeld und gratuliert ihnen zum „Ausgezeichneten Erfolg“ beim Landesjugendsingen. Außerdem würdigt er auch den Erhalt des Gütesiegels „Singende klingende Schule in Gold“ für die VS Hainfeld, die mit einem musikalischen Schwerpunkt geführt wird. Klassenlehrerin und Chorleiterin Veronika Pfeiffer, Klassenlehrerin Karoline Wurzer und Direktorin Karin Heindl freuen sich über den Besuch und die Glückwünsche. Die Schüler*innen der 3. Klassen dürfen sich zusätzlich über ein Eis, gespendet von Herrn Bürgermeister, freuen.
Klassenlehrerin Karoline Wurzer, Bgm Albert Pitterle, die Schüler*innen der 3a und 3b, Klassenlehrerin und Chorleiterin Veronika Pfeiffer und Dir. Karin Heindl
Auch heuer wurde wieder im Zuge des Pride-Monats Juni die Regenbogenfahne in der Stadtgemeinde Hainfeld gehisst. Die Fahne bleibt den ganzen Juni am Viktor-Adler-Platz als Zeichen für Gleichberechtigung, Toleranz, des Friedens und des Fortschrittes hängen.
Gestern fand die Saisoneröffnung des Hainfelder Stadtbads statt. Dabei wurde auch gleich die neue Filteranlage begutachtet.Bis zum 31.05 gibt’s die Saisonkarte im Vorverkauf noch um €25 pro Person.
Wir wünschen allen Müttern zum heutigen Muttertag alles Liebe! Bereits am Freitag wurden vor dem Kindergarten Schokoherzen an die Hainfelder Mütter verteilt.
Am Sonntag, den 29.April 2023 findet unser Maifest am Liasenböndl statt. Beginn: 14 Uhr Shuttledienst ab 13.30 Uhr vom Kinderfreundehaus Kinderprogramm und Kletterturm Unterhaltung mit DJ Luigi Gegrilltes und Mehlspeisen Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Am 15.04.2023 fand der Umweltpflege der Stadtgemeinde Hainfeld statt. Trotz Regenwetter folgten einige der Einladung. Auffallend war, dass die Müllmengen jedes Jahr weniger werden. Das jährliche Reinigen und ein besseres Umweltverständnis tragen dazu bei. DANKE an alle Mitwirkenden für Ihre Teilnahme! Vielen Dank an GR Lydia Pitterle und GR Willi Pitterle für die Organisation sowie an Doris Auer und Ferdinand Teveli für die Versorgung der Teilnehmer*innen.