Archiv der Kategorie: SPÖ Hainfeld

Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Hainfeld

Im Gasthaus Schöbinger fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Hainfeld statt.

Geehrt für langjährige Mitgliedschaft wurden Theresia Wagner ( für 35 Jahre) und Gertrude Karner (für 30 Jahre) .

(V.l.) Gertrude Karner, Rosy Streiner , Bgm. Albert Pitterle, Theresia Wagner, Vizebürgermeister Andreas Klos, Monika Kahlfuß, Monika Leitner

(v.l.) Gertrude Karner, Rosy Streiner , Bgm. Albert Pitterle, Theresia Wagner, Vizebürgermeister Andreas Klos, Monika Kahlfuß, Monika Leitner

Ein herzliches Dankeschön an alle Hainfelderinnen und Hainfelder!

StR Johann Schildbeck
StR Johann Schildbeck

Werte Hainfelderinnen, werte Hainfelder !

Die SPÖ Fraktion im Gemeinderat mit BGM Albert Pitterle an der Spitze möchte sich nach der Gemeinderatswahl bei der gesamten Bevölkerung von Hainfeld für das in sie gesetzte Vertrauen auf das allerherzlichste bedanken!

BGM Albert Pitterle und sein Team wird versuchen, auch die nächsten 5 Jahre  für alle Hainfelderinnen und Hainfelder zu arbeiten, und für ihre Anliegen, Wünsche und Beschwerden ein offenes Ohr zu haben!

Mit freundlichen Grüßen

Johann Schildbeck

Fraktionsvorsitzender

SPÖ Hainfeld feiert ein beachtliches Ergebnis!

StR Johann Schildbeck, Vizebgm. Andreas Klos, Bgm. Albert Pitterle, GR Ingrid Sperl, StR Norbert Scharaditsch GR Monika Leitner, StR Thomas Farnberger, Veronika Wochner, GR Sandra Bauer Sandra,  Karin Hochreiter, GR Richard Zeller, GR Franz Mühlbauer, Jacqueline Sandhacker, GR Anita Zehetmayer, StR Monika Kahlfuß, GR Elisabeth Preus, GR Willi Pitterle, Robert Steineck, Werner Plöchl, Werner Reischer, Peter Sperl
StR Johann Schildbeck, Vizebgm. Andreas Klos, Bgm. Albert Pitterle, GR Ingrid Sperl, StR Norbert Scharaditsch, GR Monika Leitner, StR Thomas Farnberger, Veronika Wochner, GR Sandra Bauer Sandra,  Karin Hochreiter, GR Richard Zeller, GR Franz Mühlbauer, Jacqueline Sandhacker, GR Anita Zehetmayer, StR Monika Kahlfuß, GR Elisabeth Preus, GR Willi Pitterle, Robert Steineck, Werner Plöchl, Werner Reischer, Peter Sperl

Ein starkes Team für ein starkes Hainfeld!

Ein-starkes-Team_Spoe
(v.l.) StR Johann Schildbeck, StR Monika Kahlfuß, StR Thomas Farnberger, Bgm. Albert Pitterle, StR Norbert Scharaditsch, GR Ingrid Sperl, Vbgm. Andreas Klos

Bgm. Albert Pitterle
Mit einem starken, erfahrenen Team trete ich zur Wiederwahl an. Neue und engagierte KandidatInnen sind dazugekommen und sorgen für kreative Veränderungen. Mit Ihrer Stimme können Sie unsere Arbeit für die nächsten 5 Jahre unterstützen.

Vbgm. Andreas Klos
Da ich gerne hier wohne und stolz darauf bin Hainfelder zu sein, liegt mir die Zukunft unserer Stadt besonders am Herzen. Genau das war und ist meine Motivation, mich für Hainfeld einzusetzen und als Gemeindemandatar selbst zur positiven Entwicklung meiner Heimatstadt beizutragen.

StR Thomas Farnberger
Hainfeld hat sich in den vergangenen Jahren speziell durch verschiedenste Vorhaben in der Infrastruktur positiv entwickelt. Es würde mich freuen, auch in Zukunft noch viele Visionen und Gedanken mit den HainfelderInnen in die Tat umzusetzen, um unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

GR Ingrid Sperl
Seit meiner Jugend begleiten soziales und politisches Engagement mein Leben. Durch meine Arbeit als Schülerhortleiterin und Obfrau des Kneipp Aktiv Clubs bin ich immer mit den Bedürfnissen und Wünschen aller Altersgruppen konfrontiert und befasst.

StR Monika Kahlfuß
Da mir die ältere Generation und die sozialen Bedürfnisse unserer Mitbürger in Hainfeld ein besonderes Anliegen sind, möchte ich  mich weiterhin im sozialen Bereich unserer Gemeinde engagieren.

StR Johann Schildbeck
Ich möchte Mandatar werden, da ich sehr kontaktfreudig und  interessiert im Umgang mit Menschen bin. Außerdem würde ich gerne die nächsten fünf Jahre für alle HainfelderInnen arbeiten, auch wenn ich nicht von allen gewählt werde.

StR Norbert Scharaditsch
Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich einen besonderen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung unserer Stadt mit einer zukunftsorientierten Kunst- und Bildungspolitik legen möchte. Ich bin überzeugt, dass wir die Attraktivität in unserer Stadtgemeinde Hainfeld, insbesonders für Familien, für die Wirtschaft, aber auch generationsübergreifend weiterhin attraktiver ausbauen können.

Hans Zöchling schätzt die Verlässlichkeit von Albert Pitterle!

Zoechling_Pitterle_Wirtschaft
Gemeinderat Franz Mühlbauer, Bgm. Albert Pitterle und Stadtrat Thomas Farnberger begutachten das Betriebsgebiet.

Im neuen Betriebsgebiet in der Bernau haben die ersten Firmen den Betrieb aufgenommen. Bis auf 2 Parzellen konnten von der Fa. Berg alle Grundstücke an Firmen aus Hainfeld und Umgebung verkauft werden. Zahlreiche Firmen haben mit der Umsetzung der Bauvorhaben bereits begonnen. Die Stadtgemeinde Hainfeld hat um € 700.000,- die erforderliche Infrastruktur (Wasser- und Stromversorgung, Kanalanschluss, Zufahrtstraße und Abbiegespur) geschaffen. Dadurch sollen neue Betriebe nach Hainfeld geholt und den bestehenden Firmen Expansionsmöglichkeiten eröffnet  werden. Dieses Projekt sichert und schafft Arbeitsplätze, bringt Kaufkraft in den Ort und Abgaben sowie Kommunalsteuern in die Gemeindekasse. Damit in Hainfeld die Arbeitsplätze und der Wohlstand der Menschen wachsen kann!

Neujahrsempfang der SPÖ Damen am 14.01.2015

Am 14.01.2015 trafen sich die SPÖ Damen zum Neujahrsempfang im Stadtkino Hainfeld. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Gezeigt wurde der Film „ Monsieur Claude und seine Töchter“ . Herr Karl Essl, Kinobetreiber spendierte Popcorn .

GR Monika Leitner, GR Sandra Bauer, Anni Mittterlehner (Landesfrauensekretärin), Petra Pinter(GR St. Veit an der Gölsen), Bgm. Albert Pitterle, Monika Feichtinger (GR Traisen), StR Monika Kahlfuß (v.l.)
GR Monika Leitner, GR Sandra Bauer, Anni Mittterlehner (Landesfrauensekretärin), Petra Pinter(GR St. Veit an der Gölsen), Bgm. Albert Pitterle, Monika Feichtinger (GR Traisen), StR Monika Kahlfuß (v.l.)

Umweltschutz ist Menschenschutz … Erich Lux, Baumeister

Ing. Erich Lux Baumeister
Ing. Erich Lux
Baumeister

„Umweltschutz ist Menschenschutz!

Ich schätze Alberts Engagement für
die Entwicklung Hainfelds zur
Umwelt-Vorzeigegemeinde!“

Ing. Erich Lux
Baumeister
www.luxbau.at

 

Die Zukunft unserer Wärmeversorgung:  Hackschnitzel
Bgm. Albert Pitterle und Gemeinderat Richard Zeller heizen ein.
Bgm. Albert Pitterle und Gemeinderat Richard Zeller heizen ein.

Das Anliegen der Stadtgemeinde Hainfeld deckt sich mit der Philosophie der Projektpartner: Umstieg auf erneuerbare Energieformen leistet einen wichtigen Beitrag zu Umweltschutz und gesteigerter Lebensqualität. So entstand, unter Mitinitiative von Bürgermeister Albert Pitterle, die Idee zur Naturwärme in Hainfeld. Das Heizwerk wird auf einem von der Pfarre zur Verfügung gestellten Grundstück am Eingang zum Kirchtal errichtet. Die Kesselleistung beträgt 1.000 Kilowatt, das Leitungsnetz ist ca. 950 m lang. Beide Kessel werden mit Hackschnitzel befeuert. Pro Jahr wird mit einem Verbrauch von rund 2.000 Schüttraummeter Hackschnitzel aus den regionalen Wäldern gerechnet. Der Pfarrhof und seitens der Stadtgemeinde der Kindergarten und die Volksschule sollen nächstes Jahr angeschlossen werden. Das Projekt soll eine CO2 Einsparung von ca. 350 t/Jahr für Hainfeld bringen. Damit Hainfeld noch klimaneutraler wird!

Kandidaten der SPÖ Hainfeld, Gemeinderatswahlen 2015

01_02_name03_04_name05_06_name 07_08_name 09_10_name 11_12_name 13_14_name15_16_name 17_18_name 19_20_name 21_22_name 23_xx_name
Platzhalter
24. Robert Steineck, geb. 1969, selbstständig
25. Elisabeth Preus, geb. 1963, ÖGB-Sekretärin
26. Angelika Gruber, geb. 1986, Studentin
27. Anton Fürbaß, geb. 1955, Pensionist
28. Lydia Pitterle, geb. 1996, Schülerin
29. Angelina Dallinger, geb. 1987, Heimhelferin
30. Lukas Zeller, geb. 1987, Arbeiter
31. Alexander Hauss, geb. 1992, Arbeiter
32. Gottfried Loicht, geb. 1967, Arbeiter
33. Nikolas Weissenböck, geb. 1994, Student
34. Christian Fasching, geb. 1977, Bademeister
35. Bettina Pitterle, geb. 1966, Bankangestellte
36. Rosine Streiner, geb. 1943, Pensionistin
37. Gery Reithofer, geb. 1981, Krankenpfleger
38. Karl Jägersberger, geb. 1948, Pensionist
39. Franz Pritsch, geb. 1958, Gemeindebediensteter
40. Werner Plöchl, geb. 1962, Bankangestellter
41. Josef Ratzinger, geb. 1953, Pensionist
42. Gerhard Ernst, geb. 1948, Pensionist
43. Herbert Schweiger, geb. 1949, Pensionist
44. Johann Hofstetter, geb. 1958, ÖBB-Bediensteter
45. Franz Fenz, geb. 1940, Pensionist
46. Franz Kurzreiter, geb. 1945, Pensionist
spoe_streichholz_wahlwerbung