Landtag beschloss wichtige Änderungen im NÖ Katastrophenhilfegesetz.

Franz Mühlbauer
Franz Mühlbauer

Das neue NÖ Katastrophenhilfegesetz (KHG) wurde im Juli 2016 im Landtag beschlossen und sieht eine regelmäßige Information der Bevölkerung im Katastrophenschutz durch die Gemeinden vor. Über unseren Zivilschutzbeauftragten, GR Franz Mühlbauer, steht der NÖ Zivilschutzverband, als Partner der Gemeinden, in diesem Bereich zur Verfügung.

logo_noezsv „Mit dem neuen Gesetz wurden nicht nur die Rahmenbedingungen eines Katastrophenhilfseinsatzes neu definiert, sondern es wurden wichtige Grundsteine für den vorbeugenden Katastrophenschutz verankert. Damit unterstützt der NÖ Zivilschutzverband die Bevölkerung bei allen Fragen zum Thema Selbstschutz“, so der Präsident des NÖZSV  LAbg. Bgm. Christoph Kainz.

70 Jahre SPÖ Mitglied

Hainfeld_SPÖ_NÖ_70_LogoUnglaublich aber wahr!

Bereits seit über 70 Jahren ist Heinrich Fleck Mitglied der SPÖ. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg bzw. nach seiner Rückkehr aus der amerikanischen Gefangenschaft ist der Jubilar am 1. August 1945, also vor fast 71 Jahren, der SPÖ beigetreten und hat ihr bis heute die Treue gehalten. Aus diesem Anlass überrechte ihm SPÖ Stadtparteivorsitzender und Vizebürgermeister Andreas Klos am vergangenen Donnerstag im Bistro Reithofer ein Ehrengeschenk der SPÖ Hainfeld. Der gebürtige St. Aegyder, der seit 55 Jahren in Hainfeld lebt und auch 14 Jahre am Hainfelder Bahnhof als Fahrdienstleiter und Bahnhofsvorstand seinen Dienst verrichtete, war bis zu seiner Pensionierung Bahnhofsvorstand am Bahnhof Amstetten, und daher Dienststellenleiter von über 300 Bediensteten. Heinrich Fleck, der auch einige Jahre Vizebürgermeister in Türnitz war, erfreut sich heute bester Gesundheit und ist vielen Hainfelderinnen und Hainfeldern als äußerst beliebter und herzlicher Mensch bestens bekannt.

Andreas Klos,  Stadtparteivorsitzender SPÖ Hainfeld

Informationen der SPÖ Stadtparteiorganisation