Kinodienstag

Anbei ein Foto vom Kinodienstag. Gezeigt wurde der Film „Bridge of Spies – Der Unterhändler“.  Dieser Film ist ein Thriller und nach einer wahren Begebenheit gedreht worden. Er zeigt den Charakter und den Weg eines Mannes, der bereit ist, alles aufs Spiel zu setzen.

(v.l.)  Elisabeth Marhold-Wallner, Anton und Gabriele Fürbaß, Karin Gaupmann, Annemarie Lux, Bgm. Albert Pitterle und Hedda Kasser
(v.l.) Elisabeth Marhold-Wallner, Anton und Gabriele Fürbaß, Karin Gaupmann, Annemarie Lux, Bgm. Albert Pitterle und Hedda Kasser

 

Eröffnung der Sonderausstellung “Zug um Zug – die Leobersdorfer Bahn”

eröffnung-sonderausstellung
(v.l.) GR Sandra Bauer, Bgm. Albert Pitterle, Karl Jägersberger, GR Monika Leitner, StR Norbert Scharaditsch, GR Monika Kahlfuß, Erika Kollmann-Till, Prof. Peter Fürst, Thomas Daxbeck, GR Anita Zehetmayer, Vbgm. Andreas Klos, Dr. Margarete Kowall (Foto: Gila Wohlmann, NÖN)

Am Freitag, dem 1.4.2016 wurde im HainfeldMuseum die von Thomas Daxbeck gestaltete Sonderausstellung „Zug um Zug – die Leobersdorfer Bahn“ eröffnet.

Das Museum ist jeden Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr geöffnet. Führungen unter der tel. Vereinbarung 0676/842246287 oder 02764/2246-0.

 

Rudolf Hundstorfer – Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten

 

Rudolf Hundstorfer –
Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten

„Die Basis des österreichischen Erfolges ist unser starker sozialer Zusammenhalt.

Ein respektvolles Miteinander und ein offener Umgang mit allen Menschen waren mir in meinem bisherigen Leben immer wichtig – ob im Alter von 16 Jahren als Jugendvertrauensperson, später als Personalvertreter und ÖGB-Präsident sowie in den vergangenen sieben Jahren als Sozialminister.

Diesen Zusammenhalt zu sichern, zu fördern und zu stärken, darin sehe ich meine Aufgabe. Mit dieser Überzeugung möchte ich das Amt des Bundespräsidenten erfüllen.

Eine offene Hofburg als Ort des respektvollen Dialogs und einer politischen Kultur, auf die wir alle stolz sein können – das ist mein Ziel, dafür werde ich meine ganze Kraft und Erfahrung einsetzen.

Den Menschen zuhören, sie zusammenbringen, bei Problemen einfach anpacken – darum wird‘s mir immer gehen.“

 

Bewegungskaiser 2015 – Hainfeld

Bewegung als Motor des Lernens!

Bewegungskaiser2015_FotoBewegungskaiser2015-vorschau

Bewegung ist Ausdruck der Lebensfreude von Kindern, ihrer Vitalität und Entdeckerlust. Bewegung ist aber noch viel mehr: Sie ist die Quelle vielfältiger Erfahrungen, die dem Kind einen wesentlichen Zugang zur Welt erschließen. Sie ist ein Medium, durch das Kinder Erkenntnisse gewinnen können – und zwar über sich selbst und die anderen, über ihre dringliche und räumliche Umwelt.
Vor allem in den ersten Lebensjahren ist Bewegung ein wichtiges Erfahrungs-instrument, von dem es abhängt, in welcher Weise Kinder Eindrücke aus ihrer Umwelt aufnehmen und verarbeiten.

Differenzierte Bewegungs- und Sinneserfahrungen unterstützen die Vernetzung der Nervenzellen im Gehirn und ermöglichen dadurch die Verarbeitung von Informationen. Sie schaffen darüber hinaus aber auch die Voraussetzungen zur Entwicklung von Selbstständigkeit und zur Bildung von Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

 

Genau hinsehen …

… was sich hinter so manch freundlichen, sympathischen Gesicht verbirgt.

Jetzt ist es auch verständlich, warum Frau Irmgard Griss so von den Neos favorisiert wird. Die Reformen von “Schwarz-Blau” waren gut für das Land! Da kommt eindeutig die neoliberale Einstellung von Frau Griss durch.

2016-03-28 14.44.27
Kurier vom 28.03.2016

Rote Ostereier von der SPÖ Hainfeld!

Die SPÖ Gemeinderatsfraktion verschenkte am Karfreitag und Karsamstag rote Ostereier an die Besucher in der Hainfelder Innenstadt und an die Bewohner des Landespflegeheimes.
Ostern-2016-1
(v.l.) Stadtrat Johann Schildbeck, Bürgermeister Albert Pitterle, Gemeinderätin Anita Zehetmayer und Vizebürgermeister Andreas Klos in der hainfelder Hauptstraße
Ostern-2016-2
(v.l.) Gemeinderätinnen Monika Kahlfuss und Monika Leitner im Landespflegeheim.

Informationen der SPÖ Stadtparteiorganisation