Bilder

Müllabfuhrterminkalender 2016

Abfuhrterminkalender2016

PDF Download

Die Restmüllabfuhr erfolgt monatlich nach folgenden Teilgebieten:

Teilgebiet 1: Am Fliedersbach, Badpromenade, Bernau, Birkenweg, Bräuhausgasse, Gartenweg, Gegend Egg, Gerichtsberg, Gerstbach, Goldgrabenweg, Gstettl, Hauptplatz, Heinrich Zmoll-Gasse, Hinterholz, Hoffmannweg, Kasberg, Kaufmannberg, Kirchtalsiedlung, Parkweg, Obere und Untere Rentmeister-Gasse, Schulgasse, Vollberg, Vollbergstraße, Waldstraße, Wiener Straße.

Teilgebiet 2: Ahorngasse, Bahnstraße, Berggasse, Birkfeldstraße, Blumenstraße, Brückengasse, Buchenstraße, Dreikreuzstraße, Erlenstraße, Feldgasse, Ferdinand Benischke-Straße, Friedhofgasse, Gölsen, Gölsenstraße, Hauptstraße, Heidenweg, Heugraben, Höhenweg, Hüffelstraße, Issenheim-Siedlung, Karl Gschaider-Weg, Kirchenbergstraße, Kirchengasse, Kleinzeller Straße, Kürschner Allee, Landstal, Lärchenstraße, Lilienweg, Mühlweg, Nelkenweg, Neugasse, Ob der Kirche, Primasweg, Ramsauer Straße, Rosenweg, Rudolf Staudigl-Straße, Sackgasse, Schießstattweg, Teichweg, Traisner Straße, Tulpenweg, Uferweg, Weidengasse, Wiesenweg, Wilhelm Grundmann-Straße.

ACHTUNG:

Neue Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums:

jeden Mittwoch: 13.00 – 15.00 Uhr
jeden 2. Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr

ACHTUNG !  MITTEILUNG

Bei der Müllabfuhr werden nur die von der Gemeinde zugestellten braunen Säcke mitgenommen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass im Altstoffzentrum kein Müll in Säcken angenommen wird, da Abfälle die in Säcken Platz finden, nicht als Sperrmüll definiert sind.

Verlosung Hainfeldcard – Übergabe der Preise

(v.l.) . Michael Thür, Barbara Praschl vom Verein „Wir Hainfelder“, Anna Sofinetti, Helga Landstätter, Anna Schaupp, Ulrike Walter, Josef Bader vom Verein „ Hainfelder“. Tanja Hofstadler nicht im Bild.
(v.l.) . Michael Thür, Barbara Praschl vom Verein „Wir Hainfelder“, Anna Sofinetti, Helga Landstätter, Anna Schaupp, Ulrike Walter, Josef Bader vom Verein „ Hainfelder“. Tanja Hofstadler nicht im Bild.

Der Teamleiter der „Hainfelder Wirtschaft“ Michael Thür übergab die Hainfelder Gutscheinmünzen an die Gewinner aus der Verlosung der Hainfeldcard (Link zum Beitrag):

€ 300,– Helga Landstätter aus Hainfeld

€ 200,– Tanja Hofstadler aus Rohrbach

€ 100,– Anna Sofinetti aus Hainfeld

€ 50,– Ulrike Walter aus Traisen

€ 50,– Anna Schaupp aus Kaumberg

Verlosung der Gutscheinmünzen am zweiten Kreativmarkt in Hainfeld

verlosung_2015-12-12

Der 2. Hainfelder Kreativmarkt im Gemeindezentrum war sehr gut besucht. Im Anschluss wurden dann ein Bild von Robert Dürr und eine Holzvase von Peter Fuchs für das Sozialprojekt „Licht für Menschen in Not“ versteigert. Der Erlös kommt einer bedürftigen Familie aus Hainfeld zugute. Unter der musikalischen Umrahmung eines Ensembles der Stadtkapelle Hainfeld und einer Darbietung der Landjugend Hainfeld wurden die Gewinner aus den abgegebenen HainfeldCards gezogen.

Die Gewinner von Hainfelder Gutscheinmünzen sind:

€ 300,– Helga Landstätter aus Hainfeld

€ 200,– Tanja Hofstadler aus Rohrbach

€ 100,– Anna Sofinetti aus Hainfeld

€ 50,– Ulrike Walter aus Traisen

€ 50,– Anna Schaupp aus Kaumberg.

Die Gewinnerinnen werden in den nächsten Tagen vom Verein „Wir Hainfelder“ schriftlich verständigt.

Bgm. Albert Pitterle am Punschstand des Roten Kreuz Hainfeld

(v.l.) Lydia Pitterle, Bezirksstellenleiterin Maria-Anna Wahringer, Bgm. Albert Pitterle, Franz Wahringer
(v.l.) Lydia Pitterle, Bezirksstellenleiterin Maria-Anna Wahringer, Bgm. Albert Pitterle, Franz Wahringer

Zahlreiche Punschtrinker konnte Bürgermeister Albert Pitterle bei der Punschhütte des Roten Kreuz am Hauptplatz in Hainfeld begrüßen und bewirten. Unterstützt wurde er von seiner Tochter Lydia Pitterle, Franz Wahringer und der Bezirksstellenleiterin Maria-Anna Wahringer. Neben Glühwein, Punsch und alkoholfreien Apfelpunsch gab es köstliche Aufstriche auf Brot und süße Verführungen. Die aufgestellten Heizkörper ermöglichten den längeren Verbleib trotz Temperaturen unter Null Grad Celsius.