Alle Beiträge von Lydia Pitterle

Eröffnung Pop-Up-Store Frühlingserwachen

Wir gratulieren Manuela Reichenpfader zur Eröffnung ihres Pop-Up-Stores in der Hauptstraße 4 (ehem. Francesca) und wünschen ihr viel Erfolg!
Geöffnet bis 4. April 2021
MI+SA 8-12 Uhr / DO + FR 8-17 Uhr

Stadträtin Anita Zehetmayer, WIR Hainfelder Obmann Gerd Novacek, Inhaberin Manuela Reichenpfader, Bürgermeister Albert Pitterle, Vizebürgermeister Andreas Klos

Frühjahrsputz 2021

Treffpunkt: Samstag, 20.03.2021 um 08:00 Uhr im Bauhof der Stadtgemeinde Hainfeld, Hoffmannweg 9
Die Mitglieder des Umweltausschusses freuen sich über zahlreiche Unterstützung!

Gemeinderätin Lydia Pitterle, Gemeinderat Franz Mühlbauer, Bernhard Reischer, Gemeinderat Willi Pitterle
Foto: Werner Reischer

Pension Margit Koupilek (Schuhhaus Gruber)

Wir verabschieden Margit Koupilek vom Schuhhaus Gruber, welche mit Ende März ihren wohlverdienten Ruhestand antritt und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft!

Wochenmarktleiter Gemeinderat Bernhard Heindl, Gemeinderätin Romina Wais, Inhaberin Margit Koupilek, Bürgermeister Albert Pitterle, Stadträtin Anita Zehetmayer
Foto: Vizebürgermeister Andreas Klos

Übernahme Blumengeschäft

Nach vielen Jahren in der Hainfelder Innenstadt übergibt Barbara Moser ihr Blumengeschäft an Tatjana Zwesper. Wir wünschen “Tati’s Blumenkistl” viel Erfolg!

Vizebürgermeister Andreas Klos, Chefin Tatjana Zwesper, Mitarbeiterin Eva Ranftl, Barbara Moser, Bürgermeister Albert Pitterle, Wochenmarktleiter Gemeinderat Bernhard Heindl, Stadträtin Anita Zehetmayer, WIR Hainfelder Obmann Gerd Novacek
Foto: Kienbichl

Eröffnung Wochenmarkt

Vergangenen Freitag besuchten Bürgermeister Albert Pitterle, Vizebürgermeister Andreas Klos, Stadträtin Anita Zehetmayer, Stadtrat Johann Schildbeck, Gemeinderätin Romina Weis, Gemeinderätin Lydia Pitterle sowie Wochenmarktleiter Gemeinderat Bernhard Heindl bei Schneetreiben die bekannten und neuen Aussteller beim 1. Wochenmarkt in diesem Jahr.

Foto: Werner Reischer

Verteilaktion zum Valentinstag

Stadtrat Johann Schildbeck, Stadtrat Thomas Farnberger, Gemeinderätin Lydia Pitterle, Stadträtin Ingrid Sperl, Bürgermeister Albert Pitterle, Thomas Schweiger, Gemeinderätin Sandra Bauer, Vizebürgermeister Andreas Klos, Stadträtin Anita Zehetmayer
Foto: Werner Reischer

Wahl des Stadtparteiausschusses

Coronabedingt und aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung musste die diesjährige Jahreshauptversammlung der SPÖ Hainfeld abgesagt bzw. auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Die Neuwahl des Stadtparteiausschusses fand dennoch am 13. November 2020 in Form einer Briefwahl statt. Im Zuge einer Ausschusssitzung wurden die eingelangten Stimmzettel ausgezählt und der neue Parteiausschuss bestellt. Im Rahmen dieser Sitzung bedankte sich Stadtparteivorsitzenden Andreas Klos bei den langjährigen Funktionären, im Besonderen beim bisherigen Kassier Walter Prause, der diese Funktion mehr als 35 Jahre Inne hatte und nun von Thomas Schweiger abgelöst wird. Im kurzen Bericht des Vorsitzenden wurden die im heurigen Jahr spärlich durchgeführten Aktivitäten, wie Valentinaktion, Maispaziergang sowie eine Analyse der vergangenen, für die SPÖ Hainfeld sehr erfreulichen, Gemeinderatswahl erwähnt. Die Neuwahl des Parteiausschusses soll auch als Zeichen gewertet werden, dass die Parteiarbeit auch in schwierigen Zeiten weitergehen muss und außerdem muss man den zahlreich nachstrebenden jungen Funktionärinnen und Funktionären auch die Chance geben, in den politischen Gremien mitzuarbeiten bzw. Neues zu gestalten, so der Vorsitzende. Der Ausblick auf das kommende Jahr ist natürlich noch sehr Vage, es wird aber davon ausgegangen, dass sich wieder alles normalisieren wird und dass die üblichen Aktionen wieder durchgeführt werden können. SPÖ Bezirksvorsitzender Bürgermeister Albert Pitterle berichtete über die Corona bedingte derzeitige äußerst schwierige finanzielle Lage der Gemeinden im Allgemeinen und natürlich auch jener von Hainfeld. Durch den Einbruch der Ertragsanteile und der Kommunalsteuer kommt es zu einem überaus großen Einkommensausfall für die Gemeinden. Pitterle versicherte aber, dass die Stadtgemeinde Hainfeld diese außerordentliche schwierige Situation aufgrund der in der Vergangenheit äußerst solid geführten Gemeindefinanzen auch meistert wird. Einige Vorhaben wie zB. die Sanierung der Nepomukbrücke über dem Fliedersbach und die eine oder andere Straßensanierung, müssen jedoch zurückgestellt werden. Für heuer wird ein ausgeglichenes oder leicht positives Budget angestrebt und für das nächste Jahr müssen erst die Rahmenbedingungen abgewartet werden.

Die Ehrungen langjährige Funktionäre, Mitglieder/innen und der ausgeschiedenen Gemeindemandatare sowie der Besuch des burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, wird bei einer eigenen Veranstaltung, sobald als möglich, voraussichtlich im Frühjahr 2021, nachgeholt werden.
Der beinahe einstimmig neugewählte Vorstand der SPÖ Hainfeld setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Andreas Klos
Vorsitzender Stv.: Roman Kraushofer, Hans Fischer-Sperl, Lydia Pitterle und Andreas Steyrer
Kassier: Ing. Thomas Schweiger
Kassier Stv.: Wolfgang Berger und Jaqueline Sandhacker Schriftführer: Veronika Wochner
Schriftführer Stv. Thomas Farnberger
Kontrolle: Monika Kahlfuß, Sandra Bauer, Albert Pitterle und Monika Leitner.

Foto von links nach rechts: Ing. Isabell Stella-Edelbauer, Vorsitzender Andreas Klos, Walter Prause, Lydia Pitterle, Ing. Thomas Schweiger, SPÖ Bezirksvorsitzender Bgm. Albert Pitterle, Peter Sperl, Ingrid Sperl, Hans Fischer-Sperl, Andreas Steyrer und Thomas Farnberger

Bürgermeisterkochen am Wochenmarkt

Bgm. Johann Miedl, Vbgm. Andreas Klos, Bgm. Albert Pitterle, Bgm. Johann Gastegger, Raphaela Bollwein, Bgm. Heinz Preus, Bgm. Getraud Steinacher, Mario Streimetweger, GR Bernhard Heindl und Bgm. a. D. Michael Singraber beim Bürgermeisterkochen, welches vergangenen Freitag am Wochenmarkt unter dem Motto Oktoberfest stattfand.
Der Erlös aus dem Verkauf und der Verlosung wird der Hainfelder Stadtkapelle, welche die Veranstaltung mit der “Big Band” musikalisch umrahmte, gespendet!