Alle Beiträge von Thomas Schweiger

Tag gegen Armut – Volkshilfe Lilienfeld

volkshilfelilienfeldlogo

Volkshilfe Bezirk Lilienfeld:
„Tag gegen Armut“

Es braucht mehr als nur guten Willen, bedürftige Familien, Frauen, Männer und Kinder zu unterstützen und sie aus einer prekären Lebenssituation herauszuführen.Wenn Österreich das selbst gesteckte Ziel, die Zahl der Armutsgefährdeten bis zum Jahr 2020 um 235.000 Personen zu reduzieren, erreichen will, muss Armutsbekämpfung oberste Priorität werden.

(v.l.) Regionalvereinsvorsitzende GR Monika Kahlfuss, Vorstandsmitglied VzBgm Brigitte Gruber , StR Ingrid Sperl, Bezirksvorsitzender Bgm Heinz Preus, Regionalvereinsvorsitzender GR Heinrich Gruber unterstützten die Aktion, hielten ihre STOP-ARMUT-Schilder hoch und wiesen so darauf hin, dass unsere Armut auch unsere Hilfe benötigt!
(v.l.) Regionalvereinsvorsitzende GR Monika Kahlfuss, Vorstandsmitglied VzBgm Brigitte Gruber , StR Ingrid Sperl, Bezirksvorsitzender Bgm Heinz Preus, Regionalvereinsvorsitzender GR Heinrich Gruber unterstützten die Aktion, hielten ihre STOP-ARMUT-Schilder hoch und wiesen so darauf hin, dass unsere Armut auch unsere Hilfe benötigt!

Armut sichtbar machen
Der 17. Oktober ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Die Volkshilfe ruft 2015 zum vierten Mal an diesem Tag den „Tag gegen Armut” aus.Unser Ziel: Dem Kampf gegen Armut eine laute Stimme geben. Der „Tag gegen Armut” widmet sich 2015 ganz dem Kampf gegen Kinderarmut. Armut macht Kinder krank und schränkt ihre Lebensräume sowie Teilhabemöglichkeiten ein.

TaggegenArmut01
(v.l.) Vorstandsmitglied VzBgm Brigitte Gruber , Bezirksvorsitzender Bgm Heinz Preus

16. Oktober: Straßenaktionen in ganz Österreich
Haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Volkshilfe sind auch dieses Jahr wieder in ganz Österreich unterwegs, um auf die unvermindert hohe Armut in Österreich aufmerksam zu machen. Mit Straßenaktionen, dem Verteilen von Flugzetteln und Spendensammlungen setzen die Volkshilfe-AktivistInnen ein Zeichen gegen Armut in Österreich.

Auch im Bezirk Lilienfeld fand am Freitag, dem 16. Oktober 2015 in Hainfeld um 07.00 Uhr eine Straßenaktion statt, um auf die unveränderte hohe Armut im Land aufmerksam zu machen.

Bürgermeisterkochen 2015 in Hainfeld

Buergermeisterkochen2015Wappen

(v.l.) Die Bürgermeister von ... Kaumberg: Michael Singraber, Weißenbach a.d. Triesting: Johann Miedl, Traisen: Herbert Thumpser, Hainfeld: Albert Pitterle, St. Veit a.d. Gölsen: Johann Gastegger
(v.l.) Die Bürgermeister von …
Kaumberg: Michael Singraber, Weißenbach a.d. Triesting: Johann Miedl, Traisen: Herbert Thumpser, Hainfeld: Albert Pitterle, St. Veit a.d. Gölsen: Johann Gastegger

Für einen guten Zweck wird gerne gegessen und getrunken!

Die Bürgermeister von Kaumberg, Herr Michael Singraber, Weißenbach a.d. Triesting, Herr Johann Miedl, Traisen, Herr Herbert Thumpser, Hainfeld, Herr Albert Pitterle und St. Veit a.d. Gölsen, Herr Johann Gastegger gaben auch dieses Jahr ihr Bestes. Sie zauberten mir dem Kochlöffel in der Hand Spaghetti Bolognese für die zahlreichen Besucher des Wochenmarktes am Hauptplatz in Hainfeld! Eine Verlosung von Sachspenden der Betriebe und Gönner der Region rundeten die Veranstaltung ab. Der Erlös kommt der Erhaltung der Burgruine Araburg in Kaumberg zugute.

Araburg
Die Araburg ist eine Burgruine auf dem Araberg im südlichen Niederösterreich. Sie steht auf einer Höhe von 800 m ü. A. bei Kaumberg im Triestingtal und ist damit die höchstgelegene Burg in Niederösterreich.

Maria-Anna Wahringer ist neue Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes Hainfeld

(v.l.) Kommandant der FF Hainfeld Anton Durst, RK-Bezirkskommandant Martin Hochreiter, Bezirksstellenleiter a.D. Roman Bauer, der neue Bezirksstellenleiterstv. Mario Hinterleitner, die neue Bezirksstellenleiterin Marianne Wahringer, der neue Bezirksstellenleiterstv. Werner Wurzinger, LAbg. Bgm. Karl Bader, Ehrenmitglied des RK NÖ und Bezirksstellenleiter a.D. Franz Wallner, Vzbgm. Andreas Klos, Präsident des RK NÖ Willi Sauer

(v.l.) Kommandant der FF Hainfeld Anton Durst, RK-Bezirkskommandant Martin Hochreiter, Bezirksstellenleiter a.D. Roman Bauer, der neue Bezirksstellenleiterstv. Mario Hinterleitner, die neue Bezirksstellenleiterin Maria-Anna Wahringer, der neue Bezirksstellenleiterstv. Werner Wurzinger, LAbg. Bgm. Karl Bader, Ehrenmitglied des RK NÖ und Bezirksstellenleiter a.D. Franz Wallner, Vzbgm. Andreas Klos, Präsident des RK NÖ Willi Sauer

Am 3. Oktober 2015 wurde Maria-Anna Wahringer in der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Rot Kreuz Bezirksstelle Hainfeld zur Leiterin gewählt. Diese Neuwahl wurde notwendig, da der bisherige Bezirksstellenleiter Roman Bauer vorzeitig sein Amt zur Verfügung stellte. Die neue Bezirksstellenleiterin ist bereits jahrelang beim RK Hainfeld ehrenamtlich tätig und als äußerst beliebte und angergierte RK Mitarbeiterin, über den Bereich des RK Hainfeld hinaus, allseits bekannt. Als Stellvertreter wurden Mario Hinterleitner und Werner Wurzinger gewählt. Auch Vizebürgermeister Andreas Klos gratulierte der frischgebackenen RK Bezirksstellenchefin zu ihrer neuen Funktion.


 

Weißwurstparty im Braustüberl – 2. Oktober 2015 in Hainfeld

Ein gelungenes Fest in der Braustadt Hainfeld – die Weißwurstparty im Braustüberl! Zahlreiche Gäste, gute Musik vom Stadtbarden Mandi Schmitner und Tanz bis in die Morgenstunden!

IMG_1004
(v.l.) Bianca König, Stefan Rossmann, Bräuhauswirtin Petra Kahrer, Gemeinderat Willi Pitterle, Gemeinderätin Veronika Wochner, Gemeinderat Franz Mühlbauer, Stadtrat Johann Schildbeck, Bürgermeister Albert Pitterle und Vizebürgermeister Andreas Klos

Lange Nacht der Museen am 3. Oktober 2015

puppenAm Samstag, dem 03. Oktober 2015 findet zum 16. Mal die österreichweite Lange Nacht der Museen statt. Museumsinteressierte haben dabei die Gelegenheit, von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr Sonntag Museen ihrer Wahl zu besuchen.

Zwölf Puppen erzählen die Stadtgeschichte Hainfelds non 1120 bis 1900.

Auch in Hainfeld im Museum Historischer Bierkrüge haben die Besucher/innen die Möglichkeit, die in Österreich einzigartige Ausstellung historischer Trinkgefäße, aus dem 12. bis ins 20. Jahrhundert zu bestaunen. Sammler und Museumsgründer Mag. Johann Hasenauer wird persönlich durch die Ausstellung führen und dabei auch anhand historischer Figurenkrüge allerlei Spannendes und Lustiges über die Menschen früherer Zeiten erzählen.

Als besonderes Zuckerl, wird in dieser Museumsnacht auch das HAINFELD|MUSEUM geöffnet sein, in Kooperation mit dem Museum Historischer Bierkrüge.

Museumskuratorin Dr. Margarete Kowall wird bis 21.00 Uhr die interessierten Besucher/innen durch das HAINFELD|MUSEUM führen.

DSC_9580-MHB-3-Jahresfeier-Bierpapst-Conrad-Seidl-Hasenauer
Museum Historischer Bierkrüge
Bierpapst Conrad Seidl im Gepräch mit Mag. Johann Hasenauer (v.r.)

Museumsbesucher/innen sind dann herzlich dazu eingeladen, sich bei einer Bierverkostung, alkoholfreien Getränken und bei Brot und Bierkäse zu laben und sich gemütlich zu unterhalten.

Auf Ihren Besuch freuen sich das Museum Historischer Bierkrüge und das HAINFELD|MUSEUM