Alle Beiträge von Thomas Schweiger

Neuwahlen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kinderfreunde Hainfeld!


Steffanie Heinz, Bettina Pitterle, Richard Zeller, Ing. Isabell Stella-Edelbauer, Katerina Zehetmayer, Angelina Scheiblecker, Cornelia Michl, Bgm. Albert Pitterle und Ing. Thomas Schweiger
Nicht im Bild: Christine Schildbeck und Werner Reischer

Am 13.02.2019 fanden die Neuwahlen des Vorstandes der Kinderfreunde Hainfeld statt. Obfrau Bettina Pitterle übergab ihr Amt nach über 20 Jahren an ihre neu gewählte Nachfolgerin Isabell Stella-Edelbauer.

Die Arbeit der Kinderfreunde zielt darauf ab, dass sich Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zu umfassend handlungsfähigen Menschen entwickeln können. Nur so sind sie in der Lage, im Sinne der sozialen Demokratie, ihr Leben selbst in die eigenen Hände zu nehmen. Das bedeutet, dass wir durch unsere Arbeit versuchen, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Ebenso wollen wir Eltern bei ihrer Erziehungsarbeit unterstützen. Das Zusammenleben in den Familien soll im Sinne der kindlichen Entwicklung angeregt werden.


Einstimmig zum neuen Vorstand gewählt wurden:

Obfrau: Ing. Isabell Stella-Edelbauer
Obfrau-Stv.: Angelina Scheiblecker
Schriftführerin: Christine Schildbeck
Schriftführerin-Stv.: Steffanie Heinz
Kassierin: Bettina Pitterle
Kassierin-Stv.: Katerina Zehetmayer
Vorstandsmitglied: Bgm. Albert Pitterle
Vorstandsmitglied: Richard Zeller
Pädagogische Mitarbeiterin: Cornelia Michl
Rechnungsprüfer: Ing. Thomas Schweiger und Werner Reischer


Veranstaltungen im 1. Halbjahr:


09.03.2019 8:30 – 12:00
Flohmarkt „Alles für die Kinder” im Gemeindezentrum in Hainfeld

20.04.2019 15:00
Ostereiersuchen am Liasenböndl

10.05.2019 15:30 – 17:00
Muttertagsbasteln im Kinderfreundehaus Hainfeld, bitte um Anmeldung: kinderfreunde.hainfeld@gmail.com

07.06.2019 15:30 – 17:00
Vatertagsbasteln im Kinderfreundehaus Hainfeld, bitte um Anmeldung: kinderfreunde.hainfeld@gmail.com

29.06.2019 15:00 – 17:00
Spielplatzfest – Steckenpferde basteln, Spielplatz beim Stadtbad

Neujahrsempfang der SPÖ Frauen

Auf in den Kampf!
Eine Performance zu 100 Jahre Frauenwahlrecht

Endlich! 1918 wird in Österreich das Frauenwahlrecht eingeführt. 1919 dürfen Frauen erstmals wählen und so ziehen am 4. März 1919 die ersten acht weiblichen Abgeordneten ins Parlament ein, unter ihnen Adelheid Popp, Anna Boschek und Therese Schlesinger. 100 Jahre später ist die Hälfte aller politischen Ämter des Landes in Frauenhänden, es gibt Bundeskanzlerinnen, Bundespräsidentinnen… Hoppla! So ist es ja gar nicht! Was ist denn da passiert? Höchste Zeit noch mal zurück zu schauen…
Idee, Text und Schauspiel: Anita Zieher
Regie: Gernot Plass