Jahreshauptversammlung der SPÖ Hainfeld am 31. März 2017

Hainfeld_SPÖ_NÖ_Logo

 

 

Jahreshauptversammlung der SPÖ Hainfeld

Veranstalter: SPÖ Stadtparteiorganisation Hainfeld
Veranstaltungsort: Stadtsaal (Gemeindezentrum)

Veranstaltungsdatum: Freitag, 31. März 2017
Veranstaltungszeit: 18:00 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte
    a) Vorsitzender
    b) Kassier
    c) Kontrolle
  3. Neuwahl des Parteiausschusses (Vorstandes)
  4. Hainfeld aktuell: Bgm. Albert Pitterle
  5. Referat des SPÖ-Bezirksvorsitzenden Abg. z. NÖ Landtag Herbert Thumpser, MSc
  6. Referat der Abgeordneten zum NÖ Landtag Ilona Tröls-Holzweber
  7. Ehrungen
  8. Verlosung
  9. Allfälliges.

Anschließend gemütlicher und musikalischer Ausklang mit„Mandy“ (Manfred Schmitner).

Für gehbehinderte oder ältere Genossinnen und Genossen haben wir einen Abholdienst ein-gerichtet. Anmeldungen bitte unter Tel. 0664/4884495. Anmeldungen nehmen auch gerne alle anderen SPÖ – Funktionäre entgegen.

Überraschungspreise für die Versammlungsteilnehmer.

Deine zuverlässige Teilnahme erwartet mit einem herzlichen Freundschaft

Andreas Klos, Vorsitzender


Albert-Pitterle_RathausBürgermeister Albert Pitterle berichtet über allgemeine Themen, Aufgaben und Projekte der Stadt Hainfeld.
 
 
 

Herbert-Thumpser-2013-12Zur aktuellen Lage in der Landes- und Bundespartei und zu Agenden des Bezirks Lilienfeld referiert  der SPÖ-Bezirksvorsitzende, Abg. z. NÖ Landtag, Herr Herbert Thumpser, MSc.

Zu Gast ist Frau Ilona Tröls-Holzweber, Abg. z. NÖ Landtag.

 

 

Andreas-Klos_BueroDurch die Veranstaltung führt Vizebürgermeister und Vorsitzender der SPÖ Stadtparteiorganisation Hainfeld, Herr Andreas Klos.

 

BAUEN WOHNEN ENERGIE in Hainfeld am 21. April 2017

Am Freitag, den 21. April 2017 veranstaltet ein eigens gegründetes Projektteam des Vereines „Wir Hainfelder“ zum ersten Mal eine Baumesse in Hainfeld.

Der Frühling als Zeit des Aufbruchs und der Neuerungen eignet sich hervorragend, um Ideen zu holen und Bau- oder Renovierungsprojekte in Angriff zu nehmen. Auf der Baumesse mit den Schwerpunkten Baugewerbe, Baunebengewerbe, Wohnen und Energie werden Betriebe aus Hainfeld oder Mitgliedsbetriebe des Vereines „Wir Hainfelder“ ihre Dienstleistungen rund ums Bauen präsentieren.

In Hainfeld ist eine Vielzahl an Gewerbebetrieben tätig, die qualitätvolles und ökologisches Bauen möglich machen. Nach dem Motto „Alles aus einer Stadt!“ stehen Bauherren und -frauen bzw. solchen, die es noch werden wollen, sämtliche Dienstleistungen, die für den Hausbau nötig sind, zur Verfügung: von der Planung des Innen- und Außenbereiches, der Energieversorgung, den Malerarbeiten, Metallbau und Elektrotechnik bis hin zu Einrichtung, Renovierung und Entsorgung sowie Finanzierung und Versicherung können Hainfelder Betriebe alles abdecken.

Auf der Baumesse erfahren interessierte Besucherinnen und Besucher alles über neue Werkstoffe, Trends am Baumarkt, Energiesparmaßnahmen, naturnahe Gartengestaltung und smarte Haustechnik. Impulsvorträge zu fachspezifischen Themen vermitteln Tipps und Tricks beim Bauen, Wohnen und Renovieren.

Auch für die kleinen Gäste dreht sich alles rund ums Bauen: in der betreuten Kinderecke können sie Styropor schneiden,Traumgärten zeichnen oder gleich ihr eigenes Traumhaus bauen. Und während die Eltern die Messe besuchen, toben sich bewegungshungrige Kinder in der Hüpfburg aus.

Wer bei so viel Aktivität Hunger und Durst verspürt, kann sich zwischendurch an kulinarischen Ständen stärken.

Die Baumesse findet in den Turnsälen der NNÖMS Hainfeld statt, Einlass ist um 9:00 Uhr.

Das Messe- Organisationsteam von „Wir Hainfelder“ freut sich auf regen Besuch!

 

SPÖ Schitag am Stuhleck

Einen wunderschönen Schitag mit viel Spaß und ausgezeichnetem Schiwetter verbrachten die Teilnehmer am Schiausflug der SPÖ Hainfeld am Stuhleck (Stmk.) am vergangenen Freitag.

Bettina Pitterle, Franz Hobl, Familie Reischer, Renate Pichler, Bürgermeister Albert Pitterle, Vizebürgermeister Andreas Klos, Wolfgang Wagner, Elisabeth Preus, Heinz Lang, Josef Ratzinger, Anita und Gerhard Steiner, Stadtrat Norbert und Sieglinde Scharaditsch, Andreas Zweschper, Stadträtin Ingrid und Tina Sperl, Stadtrat Johann Schildbeck und Thomas Schweiger

Raus aus dem Öl – Hainfeld setzt auf Heizungen mit Zukunft.

In der Stadtgemeinde Hainfeld haben erneuerbare Energien Vorrang.

Mit attraktiven Förderungen und einem umfangreichen Maßnahmenpaket sagt Niederösterreich dem Erdöl den Kampf an. Spätestens durch das Pariser Abkommen ist der vollständige Ausstieg aus Öl und Gas bis 2050 besiegelt. Die Stadtgemeinde Hainfeld unterstützt die Kampagne der Energie- und Umweltagentur NÖ  „Raus aus dem Öl – Rein in die Zukunft!“. Schon seit Jahren werden immer wieder Akzente gesetzt, wie zum Beispiel die Errichtung von Fotovoltaik Gemeinschaftsanlagen auf öffentlichen Gebäuden in Hainfeld.

Nach dem Etappensieg „100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien“ will das Land NÖ die Abhängigkeit von Energieimporten weiter reduzieren. Neben dem ökologischen Aspekt bedeutet dies auch die Sicherung der Wertschöpfung im Land „Jährlich werden österreichweit fossile Brennstoffe im Wert von 10 Milliarden EUR Importiert. Wertschöpfung, die in Niederösterreich fehlt. Ab 2019 wird in Niederösterreich daher der Einbau von Ölheizungen verboten, damit die Wertschöpfung in Niederösterreich erhöht wird“, so Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf.

Zudem fördert das Land NÖ den Tausch von Öl- und Gasheizungen auf erneuerbare Energien mit bis zu EUR 3.000,– und die Dämmung der obersten Geschossdecke mit bis zu EUR 1.000,–. „Wenn der Kessel 15 Jahre oder älter ist, sollte über einen Tausch nachgedacht werden. Bis zu 20 Prozent Einsparung sind so möglich. Für eine umfangreiche Beratung steht die Energieberatung NÖ mit einer firmenunabhängigen Vor-Ort Beratung zur Seite.

(v.l.) GR Richard Zeller, StR Ingrid Sperl, GR Franz Mühlbauer, VzBgm Andreas Klos

Gemeinderat und Schulwart Richard Zeller, Stadträtin Ingrid Sperl, Umweltgemeinderat Franz Mühlbauer und Vizebürgermeister Andreas Klos bei der Besichtigung des neuen Fernwärmeanschlusses im Schulgebäude.

Hainfeld heizt sauber.

In der Stadtgemeinde Hainfeld wurde die Heizung in der Volksschule und im Sonderpädagogischen Zentrum erst im vergangenen Jahr von Öl bzw. Gas auf Fernwärme umgestellt. „Wir setzen ganz bewusst in der Gemeinde auf Erneuerbare Energien. Zunächst weil dadurch Wertschöpfung und somit Arbeitsplätze in der Region gesichert werden. Zum andere weil wir damit eine Vorbildrolle in Sachen Klimaschutz einnehmen“, so Hainfelds Vizebürgermeister Andreas Klos.

„Von hohen Energiepreisen sind vorwiegend Altbauten und alte Heizsysteme betroffen. Um die Bürgerinnen und Bürger bei Umsetzungsschritten zu unterstützen, fördert die Stadtgemeinde Hainfeld die Errichtung von Anlagen zur Nutzung von Sonnenenergie wie Kollektoranlagen zur Aufbereitung von Warmwasser bzw. für die Wohnraumbeheizung und photovoltaische Anlagen zur Gewinnung von elektrischer Energie. Weiters werden Hackschnitzel- und Pelletsanlagen mit automatischer Brennstoffzufuhr, Stückholzkessel mit Pufferspeicher, Fernwärmeanschluss sowie Wärmepumpenanlagen zur Warmwasseraufbereitung bzw. zur Beheizung mit EUR 400,– pro Anlage gefördert“, ergänzt Umweltgemeinderat Franz Mühlbauer.

Bildungs- und Berufsberatung in Lilienfeld

Wir beraten Sie persönlich, vertraulich, kostenfrei und anbieterneutral zu den Themen

  • Aus- und Weiterbildung
  • Nachholen von Bildungsabschlüssen
  • 2. Bildungsweg
  • Berufliche Orientierung
  • Wiedereinstieg ins Berufsleben
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten

Beratungstermine in der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld
Am Anger 2, Sprechtagszimmer A.E.03

  • Dienstag, 28. Februar 2017 – 16.00 bis 19.00 Uhr
  • Dienstag, 28. März 2017 – 16.00 bis 19.00 Uhr
  • Dienstag, 25. April 2017 – 16.00 bis 19.00 Uhr
  • Dienstag, 23. Mai 2017 – 16.00 bis 19.00 Uhr
  • Dienstag, 27. Juni 2017 – 16.00 bis 19.00 Uhr

Infos und Terminvereinbarung unter 0699/16112617 oder a.hintermayer@bhw-n.eu bei Frau Andrea Hintermayer.

Ein weiterer Service für alle, die Informationen zum Thema Bildung und Beruf suchen, ist die Online-Beratung. Geschulte Beraterinnen bearbeiten Ihre Anfragen. Dieser Service ist ebenfalls persönlich, vertraulich, kostenfrei und anbieterneutral. Sie können dabei völlig anonym bleiben.

Mehr dazu auf www.bildungsberatung-online.at

Projekt Bildungsberatung NÖ
www.bildungsberatung-noe.at

Pensionistenverband Hainfeld – Ausflug in die Sektkellerei Schlumberger

© Sektkellerei Schlumberger

Einen Ausflug in die Sektkellerei des Traditionsbetriebes Schlumberger in Wien – Döbling unternahm der Pensionistenverband Hainfeld am 17. Februar 2017. Die Schlumberger Sektkellerei ist mit 300 Jahren die älteste Sektkellerei Österreichs und hält auch mit „Vöslauer Goldeck“ Österreichs älteste geschützte Weinmarke. In dem 2,4 km langen Kellergewölbe lagern über 2 Millionen Flaschen. Der tiefste Punkt liegt 16 Meter unter der Erde. Bei einer konstanten Temperatur von 11 – 13 Grad Celsius und einer Luftfeuchte von 80% findet die Veredelung des Weines statt.

Jahreshauptversammlung der SPÖ Mitterbach

Andreas Pomberger (GR Mitterbach), Albert Pitterle ( Bürgermeister von Hainfeld), Otto Pachler, Ernestine Tuschetschläger (Geschäftsführende Gemeinderätin Mitterbach)

Hainfelds Bürgermeister, Albert Pitterle, stellte bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ in Mitterbach am Erlaufsee den „Plan A für Österreich“ von Bundesvorsitzenden, Bundeskanzler Christan Kern vor. Gemeinderat Helmut Pomberger wurde von der Geschäftsführenden Gemeinderätin und Ortsparteivorsitzenden Ernestine Tuschetschläger und Albert Pitterle für die 50 Jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrenmedaille der SPÖ für besondere Verdienste erhielt Herr Otto Pachler überreicht.

Informationen der SPÖ Stadtparteiorganisation