

Franziska Köberl wagte den Sprung in die Selbständigkeit und verwirklichte ihren Berufstraum in Hainfeld in der Hauptstraße 4 (vormals K.Sino). Die gelernte Einzelhandelskauffrau war 24 Jahre im Handel tätig und freut sich auf die neue Herausforderung, italienische Mode für Jung und Alt im Bezirk und darüber hinaus zu präsentieren. Aktuelle Trends aus Italien werden 14-tägig geliefert. Das Sortiment beinhaltet Bekleidung, Accessoires wie Taschen, Schals, Hauben und Handschuhen. 90 % der angebotenen Modelle sind Einzelteile, bei den Größen ist für jede Figur etwas dabei.
Die junge Unternehmerin freut sich über einen Besuch in ihrem neuen Geschäft Mo- Sa 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr (Mittwoch und Samstagnachmittag geschlossen).
Für Wohlfühlambiente beim Shoppen ist mit Kaminfeuer und gemütlicher Sitzecke gesorgt.
Von der WK-Bezirksstelle Lilienfeld gratulierte Karl Oberleitner und Alexandra Höfer zur gelungenen Eröffnung und wünschte weiterhin viel Erfolg.
HAINFELDER ZWERGERLTREFF
Auf Initiative der 3 jungen und engagierten Mütter Heidi Hagenauer, Birgit Neureiter und Sabine Hinterwallner fand am 1. Okt. 2015 zum ersten Mal im Pfarrhof Hainfeld ein „Hainfelder Zwergentreff“ ein.
Auch die dafür zuständige Stadträtin Ingrid Sperl war eingeladen und spendete der Gruppe als Begrüßung ein Frühstück für Groß und Klein.
Es war ein reger Zuspruch zu erkennen und viele Muttis und auch eine Omi mit insgesamt 14 Kleinkindern spielten, sangen und plauderten miteinander. Sogar drei ganz kleine Babys waren mit von der Partie.
Nach diesem guten Start geht es munter weiter:
„Die 14-tägigen Zusammentreffen finden immer Donnerstag von 9.oo h bis 10.30 h statt. Die Termine werden laufend plakatiert und mit Handzetteln im Hainfelder Stadtgebiet aufgelegt. In diese Runde sind Kinder von O bis zum Kindergartenalter in Begleitung von Mama, Papa, Oma, Opa ….. eingeladen . „
Es ist keine Voranmeldung erforderlich, einfach hinkommen mitmachen und Spaß haben! Dies ist eine großartige Gelegenheit mit anderen Müttern, Vätern oder Großeltern in Kontakt zu kommen und auch für die „Zwergerl“ ein erstes Kennenlernen zu ermöglichen.
Volkshilfe Bezirk Lilienfeld:
„Tag gegen Armut“
Es braucht mehr als nur guten Willen, bedürftige Familien, Frauen, Männer und Kinder zu unterstützen und sie aus einer prekären Lebenssituation herauszuführen.Wenn Österreich das selbst gesteckte Ziel, die Zahl der Armutsgefährdeten bis zum Jahr 2020 um 235.000 Personen zu reduzieren, erreichen will, muss Armutsbekämpfung oberste Priorität werden.
Armut sichtbar machen
Der 17. Oktober ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Die Volkshilfe ruft 2015 zum vierten Mal an diesem Tag den „Tag gegen Armut” aus.Unser Ziel: Dem Kampf gegen Armut eine laute Stimme geben. Der „Tag gegen Armut” widmet sich 2015 ganz dem Kampf gegen Kinderarmut. Armut macht Kinder krank und schränkt ihre Lebensräume sowie Teilhabemöglichkeiten ein.
16. Oktober: Straßenaktionen in ganz Österreich
Haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Volkshilfe sind auch dieses Jahr wieder in ganz Österreich unterwegs, um auf die unvermindert hohe Armut in Österreich aufmerksam zu machen. Mit Straßenaktionen, dem Verteilen von Flugzetteln und Spendensammlungen setzen die Volkshilfe-AktivistInnen ein Zeichen gegen Armut in Österreich.
Auch im Bezirk Lilienfeld fand am Freitag, dem 16. Oktober 2015 in Hainfeld um 07.00 Uhr eine Straßenaktion statt, um auf die unveränderte hohe Armut im Land aufmerksam zu machen.
Gratulation und Ehrung der verdienten Obfrau des Hainfelder Wochenmarktes, Frau Herta Grabner.
Für einen guten Zweck wird gerne gegessen und getrunken!
Die Bürgermeister von Kaumberg, Herr Michael Singraber, Weißenbach a.d. Triesting, Herr Johann Miedl, Traisen, Herr Herbert Thumpser, Hainfeld, Herr Albert Pitterle und St. Veit a.d. Gölsen, Herr Johann Gastegger gaben auch dieses Jahr ihr Bestes. Sie zauberten mir dem Kochlöffel in der Hand Spaghetti Bolognese für die zahlreichen Besucher des Wochenmarktes am Hauptplatz in Hainfeld! Eine Verlosung von Sachspenden der Betriebe und Gönner der Region rundeten die Veranstaltung ab. Der Erlös kommt der Erhaltung der Burgruine Araburg in Kaumberg zugute.
Vom 5. bis 8. Oktober wurde in der Stadtgemeinde Hainfeld der Strauchschnitt durchgeführt. Ganze 42 LKW-Fuhren waren erforderlich, um das Grünzeug zu entfernen. Die Firma Pfannhauser stelle die dafür notwendigen Transportkapazitäten zur Verfügung.