Archiv der Kategorie: Stadt Hainfeld

Wahlinformation für Sonntag, den 25. Jänner 2015

Am Sonntag, den 25. Jänner 2015 finden in ganz Niederösterreich Wappen_HainfeldGemeinderatswahlen statt.

I. WER darf wählen?

Wahlberechtigt sind alle Österreichischen Staatsbürgerinnen und alle EU-Bürgerlnnen, die spätestens am Wahltag (25. Jänner 2015) 16 Jahre alt sind und im Wählerverzeichnis eingetragen sind.

Der Stichtag für das Wählerverzeichnis war der 20. Oktober 2014, d. h. man musste am 20. Oktober 2014 in der Stadtgemeinde Hainfeld aufrecht gemeldet gewesen sein. Als aufrechte Meldung Wahlinformation für Sonntag, den 25. Jänner 2015 weiterlesen

23. Hainfelder Neujahrskonzert, 6. Jänner 2015

Neujahrskonzert_23_Hainfeld_Header

Hainfeder Neujahrskonzert 2015

Das Pazifik Jugendorchester Wien, unter der künstlerischen Leitung von Herrn Shih, gastierte bereits zum dritten Mal in der schönen Stadt Hainfeld, die sich an diesem 6. Jänner in einer romantischen Winterlandschaft bei herrlichem Sonnenschein präsentierte. Der Stadt- und Kultursaal wurde im Jahr 2007, unter dem amtierenden Bürgermeister Albert Pitterle eröffnet und bietet ausreichend Platz und die nötige Infrastruktur für eine Vielzahl von Veranstaltungen an!

Musikschule_Logo

Bei diesem, bereits dem 23. Neujahrskonzert in der Geschichte der Musikschule Hainfeld, gab es bei Joseph Haydns „Allegro aus der Kindersinfonie“ eine besondere Zusammensetzung des Ensembles! 23. Hainfelder Neujahrskonzert, 6. Jänner 2015 weiterlesen

Forstausschuss der Stadtgemeinde Hainfeld – Sitzung vom 22.12.2014

Forstausschuss-Sitzung 2014 (5)
Vizebürgermeister Andreas Klos, StR Christian Köberl (Obmann), Ing. Oliver Speck, Bgm. Albert Pitterle, StR Johann Schildbeck, GR Sandra Bauer, Werner Reischer, StR Monika Kahlfuß, GR Helmut Schmölz (Obmann Stellvertreter) , GR Willi Pitterle (v.l.)

Am 22.12. tagte der Forstausschuss der Stadtgemeinde Hainfeld unter Obmann Christian Köberl.

Neben dem Güterwegebauprogramm und anderen Tagesordnungspunkten wurde auch über die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes  am  Kirchenberg gesprochen.

Es wurde kein Auftrag zu  einem  Projekt  einer Forststraße vom Liasenböndl auf dem Kirchenberg erteilt, da zuerst  von der BOKU Wien ,unter Berücksichtigung von besonders schützenswerten Pflanzen , ein Waldwirtschaftsplan erstellt wird.

Danach wird die zukünftige Erschließung zur Pflege und Bewirtschaftung festgelegt.

Unsere Weihnachtsfeier – ​Pensionistenverband ​Hainfeld​

Walter Prause, Hans Heigert, Monika Kahlfuß, Obfrau Rosy Streiner, Bgm. Albert Pitterle, Monika Leitner, Alfred König (v.l.)
Walter Prause, Hans Heigert, Monika Kahlfuß, Obfrau Rosy Streiner, Bgm. Albert Pitterle, Monika Leitner, Alfred König (v.l.)

Was berührt unser Herz, was zaubert ein Leuchten in unsere Augen und wofür sind wir unendlich dankbar? Das Zusammen sein mit unseren Freunden, die gute Unterhaltung, eine festliche Stimmung und auch die kulinarischen Köstlichkeiten von Susanne Schöbinger!
Vielen Lieben Dank an dich, liebe Rosy Streiner und dein engagiertes Team! Wir wurden an diesem 16. Dezember 2014 wieder einmal sehr verzaubert! Der Weihnachtssketch von Prause Traude und Winkler Herta war der Schlager, die vorgetragenen Gedichte wunderbar! Unser verehrter Bürgermeister, Herr Albert Pitterle, gesellte sich zu uns und bereicherte den Abend!
Wenn die Ältesten unter uns jung gebliebenen bis in die späten Abendstunden feiern, dann – ja dann war es ein gelungenes Fest, das uns lange in Erinnerung bleiben wird! Schön, dass wir dabei waren und so viele teilgenommen haben!

Wir Mitglieder des Pensionistenverbandes der schönen und lebenswerten Stadt Hainfeld

Steirische Harmonika für die Musikschule Hainfeld

Die Gemeinden Hainfeld und Rohrbach haben jeweils eine Steirische Harmonika angekauft, die den Schülern der Musikschule Hainfeld als Leihinstrument zur Verfügung gestellt werden.

vl. hinten: Mag. Thomas Stockhammer, LAbg. Karl Bader, Bgm. Albert Pitterle, Dir. Wolfgang Rosenthaler, Johannes Baumann (Verkauf Harmonika) vl. vorne: Hannes Labenbacher , Andrea Lehbaum, Raphael Kahrer und Christoph Fußthaler

Im Advent wird der Eintritt versüßt!

station_sommerfrische_10x15
Blick auf die Station Sommerfrische mit der Figur der Caroline Strauss, (c) HM

In der Adventzeit bietet sich an den dämmrigen Spätnachmittagen ein Besuch der Hainfelder Museen an. Das Hainfeld Museum lockt daher mit einem besonderen Angebot: Mit der Eintrittskarte gibt es einen Lebkuchen gratis dazu! Die Lebkuchen aus der Werkstatt der Konditorei Hinterleitner zeigen jeweils eine historische Hainfelder Persönlichkeit.

Neu ist außerdem das Angebot eines Kombitickets von Hainfeld Museum und Museum Historischer Bierkrüge, im Wert von EUR 6,- (ermäßigt 4,-). Auch im Museum Historischer Bierkrüge gibt es Neues zu sehen, z. B. einen Riesenhumpen.

 

Mag. Hans Hasenauer mit Riesenhumpen (c) MHB
Mag. Hans Hasenauer mit Riesenhumpen (c) MHB

Weitere Infos unter
www.hainfeldmuseum.at
oder
www.bierkrugmuseum.at

Öffnungzeiten: FR-SO, 15-19 Uhr

Frau Madlen Lennert und Herr Michael Hogl treten den Ruhestand an

Bürgermeister Albert Pitterle und Betriebsrat Richard Zeller bedankten sich für die langjährige gute Zusammenarbeit bei Frau Madlen Lennert und Herrn Michael Hogl, die in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

Die Vertreter der Stadtgemeinde Hainfeld wünschen den beiden Mitarbeitern alles Gute für die Zukunft.

Pension-Lennert-und-Hogl-2014_2
Vl: Bgm. Albert Pitterle, Madlen Lennert, Michael Hogl, BR Richard Zeller.