Yvonne Fraiss, Jonathan Latour, Jenny Loicht, Anna Vadlejch, Jaqueline Rotter mit den Stadträten Norbert Scharaditsch und Ingrid Sperl, Gemeinderätin Anita Zehetmayer, Vizebürgermeister Andreas Klos und Bürgermeister Albert Pitterle.
Für die Schüler beginnt in diesen Tagen wieder der sogenannte Ernst des Lebens. Wie jedes Jahr führt die SPÖ Hainfeld wieder die Aktion „Sicherer Schulweg – Danke, dass Sie vorsichtig fahren“ durch. Zu diesem Zweck wurden an den stark frequentierten Schulwegen im Stadtgebiet entsprechende Hinweistafeln aufgestellt, die dazu beitragen sollen, den Schulweg sicherer zu machen. Unser Apell gilt daher an alle motorisierten Verkehrsteilnehmer vor allem im Bereich der Schulen und Kindergärten besondere Rücksicht walten zu lassen.
(v.l.) Vizebürgermeister Andreas Klos, Stadtamtsdirektor Ing. Oliver Speck, Gemeinderäte Willibald Pitterle und Sandra Bauer bei der Besichtigung der neuen Plakatkästen.
Um den Wildwuchs an Plakatständern einzuschränken wurde in Hainfeld von Bürgermeister Albert Pitterle auf Vorschlag des zuständigen Gemeindeausschusses eine neue Plakatierungsverordnung erlassen. Künftig dürfen in Hainfeld nur mehr in den für diesen Zweck montierten Plakatkästen Plakate und Druckwerke angebracht werden. Das Plakatieren ist nur nach zeitgerechter Buchung bei der Stadtgemeinde für maximal 14 Tage vor der Veranstaltung und nach vorheriger Entrichtung einer Gebührt von EUR 2,– pro Plakat möglich. Der Aushang erfolgt durch Gemeindebedienstete. Im gesamten Gemeindegebiet stehen insgesamt 47 Plakatkästen zur Verfügung. Widerrechtlich aufgestellte Plakatständer werden von Bauhofmitarbeiten weggeräumt und können am städtischen Bauhof abgeholt werden. Als Strafgebühr für das Anbringen von Plakaten bzw. das Aufstellen von Plakatständern ohne Genehmigung werden EUR 50,– festgesetzt. Einzige Ausnahmen gibt es für die Aufstellung von A-Ständern für Vereine und Organisationen mit Sitz in Hainfeld. Diese müssen rechtzeitig im Stadtamt, mit Bekanntgabe der Standorte und der Anzahl der Ständer, gemeldet werden, und diese verborgt bei Bedarf gegen eine Kaution von EUR 10,– einheitliche A-Ständer.
Wahlplakate von Wahlwerbenden Gruppen unterliegen anderen gesetzlichen Bestimmungen und sind von dieser Verordnung nicht betroffen.
Mit dieser Verordnung möchte die Stadtgemeinde Hainfeld das Überhandnehmen von Plakatständern hintanhalten. Zumeist werden diese von den Aufstellern nach Beendigung der beworbenen Veranstaltung auch nicht mehr eingesammelt und verschandeln somit das gesamte Ortsbild.
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem regen Vereinsleben in unserer Stadt. In Hainfeld hat schon seit mehr als hundert Jahren das Engagement in einem Verein einen hohen Stellenwert. Dafür steht der „Sängerverein 1861 Hainfeld“, der heuer sein 155-jähriges Bestehen feiert. Eine ganz tolle Leistung! Ein aktives Vereinsleben in einer Gemeinde bildet die Basis für Zusammenhalt und Zufriedenheit.
Wir stellen Ihnen alle Hainfelder Vereine vor. Vielleicht haben Sie Lust, dem einen oder anderen Verein beizutreten und mitzuwirken. Ob kulturelle, sportliche oder karitative Vereine, jeder Verein erfüllt seinen Zweck und stellt die Grundlage für ein aktives Miteinander in der Gemeinde dar.
Auch die Zeitung „Hainfelder“, der Schmankerlzug, das Weinfest, die Lange Einkaufsnacht, die Oster- und Weihnachtsgruppen sind Sparten des Vereins „Wir Hainfelder“, wo alle Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten und Spaß daran haben. Auch hier werden immer wieder helfende Hände gesucht.
Der Schmankerlzug fährt am 09.09.2016 ab 13.00 Uhr vom Hauptplatz los. Jede der einzelnen Stationen hat wieder besondere Spezialitäten vorbereitet – viel Spaß dabei und guten Appetit! Die Weihnachtsgruppe ist auch schon fleißig und wird Hainfeld heuer mit Sternen zur Adventzeitverzaubern. Bis dahin wünsche ich Ihnen einen schönen Herbst und gute Unterhaltung bei den Veranstaltungen in Hainfeld.
Auch in diesem Semester unterbreitet unsere Volkshochschule wieder ein umfangreiches Angebot. Im Sinne des lebensbegleitenden Lernens ermöglicht dieses Angebot das Erlernen von Sprachen, aber auch den Erwerb heute unverzichtbarer Fähigkeiten aus dem Bereich der EDV. Yoga, Karate, StepAerobic und Übungen mit dem Theraband runden das Ganze ab. Ich möchte mich an dieser Stelle bei unseren KursleiterInnen bedanken und ihnen viel Erfolg im neuen Semester wünschen. Ich wünsche Ihnen und der VHS Hainfeld ein erfolgreiches und anregendes Bildungsjahr.
Ihr Bürgermeister
Albert Pitterle
DOWNLOAD 1,4 MBNorbert Scharaditsch
Sehr geehrte Damen und Herren,
Es ist mir wieder eine große Freude, Ihnen ein vielfältiges und interessantes Herbstprogramm der VHSHainfeld vorstellen zu können. Wir wollen die Qualität der einzelnen Kurse sichern und damit die Akzeptanz in der Bevölkerung weiter steigern. Gern nehmen wir auch Ideen für weitere Bildungsangebote entgegen, denn wir möchten mit unserem Programm Ihre Bildungswünsche erfüllen. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Denn durch die Kombination von Bewährtem mit neuen Ideen hält die VHS Hainfeld erneut eine breit gefächerte Angebotspalette für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bereit. Ich bin mir sicher, dass die VHS auch zukünftig ein zuverlässiger Begleiter auf Ihren Bildungswegen sein wird. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, einen angenehmen Herbst und würde mich freuen, wenn sie die Freizeitangebote die ihnen die Stadtgemeinde Hainfeld anbietet, als Ausgleich für Entspannung und Erholung nützen können.
Aus gegebenem Anlass wurde die Sackgasse hinter der Volksschule generalsaniert. Darunter fielen Erneuerungen der Wasserleitungen, Kanal und Straßenbeleuchtung. Kosten ~ EUR 80.000,00.
(v.l.) GR Franz Mühlbauer, StR. Thomas Farnberger, GR Anita Zehetmayer, GR Richard Zeller, Bgm Albert Pitterle, StR Johann Schildbeck, Vzbgm Andreas Klos
Der Bahnübergang der Vollbergstraße zum Festplatz wurde noch rechtzeitig vor dem Waldfest der FF-Hainfeld geebnet und im Niveau angeglichen.
(v.l.) StR Johann Schildbeck, GR Franz Mühlbauer, GR Anita Zehetmayer, GR Richard Zeller, Bgm Albert Pitterle, StR Thomas Farnberger, Vzbgm Adreas Klos