Alle Beiträge von Thomas Schweiger

23. Hainfelder Neujahrskonzert, 6. Jänner 2015

Neujahrskonzert_23_Hainfeld_Header

Hainfeder Neujahrskonzert 2015

Das Pazifik Jugendorchester Wien, unter der künstlerischen Leitung von Herrn Shih, gastierte bereits zum dritten Mal in der schönen Stadt Hainfeld, die sich an diesem 6. Jänner in einer romantischen Winterlandschaft bei herrlichem Sonnenschein präsentierte. Der Stadt- und Kultursaal wurde im Jahr 2007, unter dem amtierenden Bürgermeister Albert Pitterle eröffnet und bietet ausreichend Platz und die nötige Infrastruktur für eine Vielzahl von Veranstaltungen an!

Musikschule_Logo

Bei diesem, bereits dem 23. Neujahrskonzert in der Geschichte der Musikschule Hainfeld, gab es bei Joseph Haydns „Allegro aus der Kindersinfonie“ eine besondere Zusammensetzung des Ensembles! 23. Hainfelder Neujahrskonzert, 6. Jänner 2015 weiterlesen

Forstausschuss der Stadtgemeinde Hainfeld – Sitzung vom 22.12.2014

Forstausschuss-Sitzung 2014 (5)
Vizebürgermeister Andreas Klos, StR Christian Köberl (Obmann), Ing. Oliver Speck, Bgm. Albert Pitterle, StR Johann Schildbeck, GR Sandra Bauer, Werner Reischer, StR Monika Kahlfuß, GR Helmut Schmölz (Obmann Stellvertreter) , GR Willi Pitterle (v.l.)

Am 22.12. tagte der Forstausschuss der Stadtgemeinde Hainfeld unter Obmann Christian Köberl.

Neben dem Güterwegebauprogramm und anderen Tagesordnungspunkten wurde auch über die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes  am  Kirchenberg gesprochen.

Es wurde kein Auftrag zu  einem  Projekt  einer Forststraße vom Liasenböndl auf dem Kirchenberg erteilt, da zuerst  von der BOKU Wien ,unter Berücksichtigung von besonders schützenswerten Pflanzen , ein Waldwirtschaftsplan erstellt wird.

Danach wird die zukünftige Erschließung zur Pflege und Bewirtschaftung festgelegt.

Punschhütte des Roten Kreuzes am 18.12.2014 mit Bgm. Albert Pitterle

Zahlreiche Mandatare fanden sich am 18.12. bei der Punschhütte des Roten Kreuzes am Hainfelder Hauptplatz ein, als Bgm. Albert Pitterle mit seiner Tochter Lydia und Marianne Wahringer Punsch und Glühwein ausschenkten.

Punschstand-RK-2014-(5)
Im Bild: StR Johann Schildbeck, StR Thomas Farnberger, GR Sandra Bauer, Oliver Speck, Heinz Gotthart, Vizebürgermeister Andreas Klos (v.l.)

 

 

Unsere Weihnachtsfeier – ​Pensionistenverband ​Hainfeld​

Walter Prause, Hans Heigert, Monika Kahlfuß, Obfrau Rosy Streiner, Bgm. Albert Pitterle, Monika Leitner, Alfred König (v.l.)
Walter Prause, Hans Heigert, Monika Kahlfuß, Obfrau Rosy Streiner, Bgm. Albert Pitterle, Monika Leitner, Alfred König (v.l.)

Was berührt unser Herz, was zaubert ein Leuchten in unsere Augen und wofür sind wir unendlich dankbar? Das Zusammen sein mit unseren Freunden, die gute Unterhaltung, eine festliche Stimmung und auch die kulinarischen Köstlichkeiten von Susanne Schöbinger!
Vielen Lieben Dank an dich, liebe Rosy Streiner und dein engagiertes Team! Wir wurden an diesem 16. Dezember 2014 wieder einmal sehr verzaubert! Der Weihnachtssketch von Prause Traude und Winkler Herta war der Schlager, die vorgetragenen Gedichte wunderbar! Unser verehrter Bürgermeister, Herr Albert Pitterle, gesellte sich zu uns und bereicherte den Abend!
Wenn die Ältesten unter uns jung gebliebenen bis in die späten Abendstunden feiern, dann – ja dann war es ein gelungenes Fest, das uns lange in Erinnerung bleiben wird! Schön, dass wir dabei waren und so viele teilgenommen haben!

Wir Mitglieder des Pensionistenverbandes der schönen und lebenswerten Stadt Hainfeld

Motiviert und engagiert – das junge Team für die Gemeinderatswahlen

Für die kommende Gemeinderatswahl ist die SPÖ-Fraktion in Hainfeld bestens gerüstet.„Es konnte die maximale Anzahl von 46 Personen als Kandidaten nominiert werden“, freut sich SPÖ-Stadtparteivorsitzender Andreas Klos. Im Zuge einer Vorwahl unter den SPÖ-Mitgliedern wurde die Reihung unter den möglichen Mandataren vorgenommen. Unter den Kandidaten mit Bürgermeister Albert Pitterle als Spitzenkandidat sind 15 Frauen, zehn junge Kandidaten sowie das altbewährte Team der bisherigen Mandatare. Klos zeigt sich zuversichtlich: „Wir können durchaus wieder die absolute Mehrheit erreichen und es ist sogar ein prozentmäßiger Zugewinn möglich.“Die überaus positive Entwicklung Hainfelds zeige, so Klos, „dass durch eine konstruktive Arbeit der Gemeindeverantwortlichen viel für unsere Stadt erreicht werden konnte.“Auch die neuen Kandidaten geben sich enthusiastisch. „Als Ansprechpartner für die jüngere Bevölkerung ist mir besonders wichtig, in der Gemeinde selbst mitzugestalten und nicht nur die anderen zu kritisieren. Als DJ bin ich den Umgang mit vielen Menschen gewohnt“, sagt Alexander Hauss. Auch Hainfelds Wassermeister Werner Reischer wird bei der Kommunalwahl antreten und begründet gegenüber der NÖN sein Engagement: „Als Wassermeister der Stadt Hainfeld liegt mir der Umweltschutz besonders am Herzen. Gerade auf Gemeindeebene gibt es in diesem Bereich große Gestaltungsmöglichkeiten.“Auf kommunalpolitische Erfahrung in der Nachbargemeinde St. Veit kann bereits Christoph Pinter verweisen. „Ich war schon in St. Veit als Gemeinderat tätig. Aus privaten Umständen hat es mich nach Hainfeld verschlagen. Ich kann daher viel Erfahrung als Mandatar mitbringen“, erzählt er über seine Motivation, zu kandidieren.

Erste „Sitzprobe“ im Rathaus: Christoph Pinter, Christian Fasching, Robert Steineck, Werner Reischer,  Jacqueline Sandhacker, Lydia Pitterle, Anita Engelscharmüller, Alexander Hauss (von liks hinten)
Christoph Pinter, Christian Fasching, Robert Steineck, Werner Reischer, Jacqueline Sandhacker, Lydia Pitterle, Anita Engelscharmüller, Alexander Hauss (von links hinten)

Steirische Harmonika für die Musikschule Hainfeld

Die Gemeinden Hainfeld und Rohrbach haben jeweils eine Steirische Harmonika angekauft, die den Schülern der Musikschule Hainfeld als Leihinstrument zur Verfügung gestellt werden.

vl. hinten: Mag. Thomas Stockhammer, LAbg. Karl Bader, Bgm. Albert Pitterle, Dir. Wolfgang Rosenthaler, Johannes Baumann (Verkauf Harmonika) vl. vorne: Hannes Labenbacher , Andrea Lehbaum, Raphael Kahrer und Christoph Fußthaler

Im Advent wird der Eintritt versüßt!

station_sommerfrische_10x15
Blick auf die Station Sommerfrische mit der Figur der Caroline Strauss, (c) HM

In der Adventzeit bietet sich an den dämmrigen Spätnachmittagen ein Besuch der Hainfelder Museen an. Das Hainfeld Museum lockt daher mit einem besonderen Angebot: Mit der Eintrittskarte gibt es einen Lebkuchen gratis dazu! Die Lebkuchen aus der Werkstatt der Konditorei Hinterleitner zeigen jeweils eine historische Hainfelder Persönlichkeit.

Neu ist außerdem das Angebot eines Kombitickets von Hainfeld Museum und Museum Historischer Bierkrüge, im Wert von EUR 6,- (ermäßigt 4,-). Auch im Museum Historischer Bierkrüge gibt es Neues zu sehen, z. B. einen Riesenhumpen.

 

Mag. Hans Hasenauer mit Riesenhumpen (c) MHB
Mag. Hans Hasenauer mit Riesenhumpen (c) MHB

Weitere Infos unter
www.hainfeldmuseum.at
oder
www.bierkrugmuseum.at

Öffnungzeiten: FR-SO, 15-19 Uhr